Milano Design Week: 14. bis 19. April 2015

Gerade jetzt geht’s da in Mailand los: der Design-Hype des Jahres kommt wie Weihnachten, alle Jahre wieder immer größer, döller, mehr und mehr. Alles was sich von der Glimmerwelt des internationalen Designs betören lassen will versammelt sich um diese Zeit in Milano. Ein paar dicke Haie verdienen damit dicke Kohle, die meisten sausen aber wie glitzernde und eilfertige Heringsschwärme der großen Hoffnung hinterher, denn die stirbt ja bekanntlich zuletzt. So viel „bling bling“ wie in Milano gibt es sonst nirgendwo, denn es ist einfach herrlich sich wenigstens diesen einen Moment lang der internationalen Community der Obercoolen zugehörig zu fühlen. Alles so schick, sophisticated, edel, glamourös und extravagant – ein Traum! Die Seifenblase platzt spätestens wenn wir wieder zuhause sind und feststellen, dass unser Wohnzimmer und auch das unserer Freunde höchstens 1/10 so groß ist wie das was man brauchen würde um…. – naja und das Geld kaum für die Miete und den nächsten großen Wurf reicht.

Wem schon die Zeit oder das Geld für ein Ticket nach Milano fehlt, der kann sich ja virtuell umschauen und auch dabei sehr viel entdecken – im großen Verteiler der offiziellen Seite Fuorisalone – 15 Parcours und 1236 Ereignisse http://fuorisalone.it/2015/

oder hier meine subjektive Auswahl von drei „venues“ über viel aktuellen Zeitgeist für Sie:

GATHERING - the exhibition - photo Itay Benit
GATHERING – the exhibition – photo Itay Benit

GATHERING@ LAP (Lambretto Art Project) kuratiert von Li Edelkoort zeigt Exponate von Designern, die industrialisierte Trend Techniken wie Plissee, Smok, Verpacken und Schichten anwenden und damit zeitgenössische Kreationen in eine lange Reihe mit häuslichen Handarbeiten stellen. Das Ergebnis dieser Entwurfs-Forschungs und Entwicklungs Prozesse ist ein neues Hybrid in der Produktion, die Mensch und Maschine zusammen bringt und damit eine Reihe von Optionen eröffnet, die durch unsere lebenden Erinnerungen und grenzenlose Vorstellungskraft erdacht werden. (Die Theorie ist oft spektakulärerer als das Objekt – ein Merkmal für zeitgenössisches Design – die Materie hüpft einfach nicht so weit wie die Gedanken!) http://www.trendtablet.com/25499-gathering-2/

Design Academy Eindhoven - EAT SHIT - Milano 2015
Design Academy Eindhoven – EAT SHIT – Milano 2015

„Eat Shit“ – Präsentation des neuen Fachbereichs an der Design Akademie Eindhoven/ Niederlande zu der alle 18 Studierenden und ihre Professoren Marije Vogelzang und Jan Konings in Milano anwesend sein werden. Alles dreht sich letztlich um unsere Ernährung – diese Tatsache wird kritisch in allen Facetten beleuchtet. U.a. wird der Kurator Lucas Mulié die unendliche Wurst Produktionsmaschine vorstellen, die auch das Dinner-Menu liefert, das man mit einem Drink in der Ausstellung einnehmen kann. http://www.designacademy.nl/

Mindcraft 15 - Henrik Vibskov, spiralförmiges Objekt ohne Funktionalität - als Antwort auf die Bitte, einen Regenschirm zu entwerfen. Nun erinnert das Objekt eher an die DNA doppel Helix, was ja viel cooler ist als ein schnöder Regenschirm.
Mindcraft 15 – Henrik Vibskov, spiralförmiges Objekt ohne Funktionalität – als Antwort auf den Auftrag, einen Regenschirm zu entwerfen. Nun erinnert das Objekt eher an die DNA doppel Helix, was ja viel cooler ist als ein schnöder Regenschirm.

Mind_craft15, dänisches (Handwerks-) Design kuratiert von GamFratesi und gezeigt im Kloster „Chiostro Minore di San Simpliciano“ – nomen est omen  😉 http://mindcraftexhibition.com/