Hella Jongerius – PHOENIXREBORN BEAUTY: München bis 18.06.2023

Hella Jongerius Installation Neue Sammlung München

Im Mittelpunkt der Installation „Phoenix – reborn beauty“ in der Neuen Sammlung in München steht ein Tisch. Ein Tisch, der Generationen verbindet: Für Menschen, die sich um ihn versammeln und Porzellanstücke, mit denen er gedeckt ist. Alle Teller, die diese Tafel schmücken, haben eine Geschichte. Manche wurden geerbt, andere verschenkt, wieder andere auf dem Second-Hand-Markt gekauft. Nun bekommen diese Porzellanstücke eine neue Zukunft; dank zwei neuer Designs, die Hella Jongerius für Nymphenburg entworfen hat. Mit dieser erzählerischen Installation laden die international ausgezeichnete Designerin und die Porzellan Manufaktur Nymphenburg ein, das Thema Re-Use neu zu entdecken – gestalterisch, nachhaltig und zukunftsweisend.

Hella-Jongerius_Nick-Ballon-for-Maharam_sw_WEB-900x675
Hella Jongerius, Nick Ballon für Maharam

HELLA JONGERIUS, 1963 bei Utrecht geboren, gründete nach dem Studium an der Design Academy in Eindhoven 1993 ihr Studio Jongeriuslab. Seither forscht und entwickelt sie Produkte, Kollektionen und Interiors für internationale Firmen wie Maharam, KLM, Vitra und Danskina. Seit 2009 lebt und arbeitet sie in Berlin. Jongerius sieht ihre Arbeit als einen niemals endenden Prozess. Ihre Entwürfe verbinden neueste technologische Errungenschaften mit teilweise Jahrhunderte alten Handwerkstechniken. Für die Porzellan Manufaktur Nymphenburg entwarf sie das Service Nymphenburger Skizzen sowie die Kollektion Vier Jahreszeiten. Am bekanntesten sind jedoch ihre Tierschalen, die bis heute in den berühmtesten Designmuseen der Welt zu sehen sind.

Nymphenburg_Hella_Jongerius_Re-Use-2-900x675
Hella Jongerius: Nymphenburg „Re-Use“

PORZELLAN MANUFAKTUR NYMPHENBURG ist die letzte Reinstmanufaktur ihrer Art. Seit der Gründung im Jahre 1747 wird in der Manufaktur des Bayerischen Königshauses die hohe Kunst der Porzellanherstellung gepflegt. Manu factum bedeutet dort bis zum heutigen Tage: komplett von Hand gemacht in Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben und bewahrt werden. Die Meisterwerkstätten am nördlichen Schlossrondell in München produzieren, ihrer Zeit voraus, stilprägende Service und Artefakte sowie maßgefertigte Interior-Lösungen – bis zum heutigen Tag gestaltet von den namhaftesten Künstlern, Architekten und Designern ihrer Zeit. (Pressetext)

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr, Donnerstag 10 – 20 Uhr, Montags geschlossen