Friedrich Becker Preis 2023: Düsseldorf vom 06. bis 30.05.2023

Normann Weber Schmuckstück

Mit der Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten Friedrich Becker Preises Düsseldorf, einer Stiftung von Hildegard Becker (1928–2018), erinnert die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V. seit 1999 an den herausragenden Goldschmied, Professor Friedrich Becker (1922–1997). Als international bekannter Gestalter kinetischer Objekte und Designer im Umkreis der Düsseldorfer Kunstszene wurde Becker prägend für die Schmuckgestaltung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Für seine Werke erhielt er weltweit erste Preise und höchste Anerkennungen. Bedeutende Museen nahmen seine Arbeiten in ihre Sammlungen auf und zeigen sie in zahlreichen Ausstellungen.

Mit der Vergabe des Friedrich Becker Preises, gestiftet von Hildegard Becker (1928–2018), will die Gesellschaft für Goldschmiedekunst Hanau an den besonderen Menschen und großen Gestalter Friedrich Becker erinnern und ganz in seinem Sinne die Besten einer nachfolgenden Gestaltergeneration auszeichnen.

Die Jury tagte am 9./20. Februar 2023 sowie zur Objekt Jury am 26./27. März 2023. Sie wurde aus Silvia Weidenbach, Lecturer an der The Glasgow School of Art,  Dr. Olaf Thormann, Direktor des GRASSI Museums für angewandte Kunst Leipzig und mir, Kuratorin und Autorin Schnuppe von Gwinner gebildet.

131 SchmuckgestalterInnen hatten zum Wettbewerb 2023 eingereicht, circa fünfzig werden ihre Stücke im Rahmen der Ausstellung zum Friedrich Becker Preis in Düsseldorf und Hanau präsentieren können. Der aktuelle. Mit 10.000 € dotierte Friedrich Becker Preis 2023 geht in diesem Jahr an den Schmuckkünstler Norman Weber.

Das Stament der Jury: „Virtualität verbindet sich mit visionärer Gestaltung, verlässt sich ganz auf den souveränen Umgang mit der Toolbox des Digitalen. Voluminöse Sphären, zart farbige Fragmente und facettierte Formen landen auf dynamischen Kurven. Als objektgewordene Momentaufnahme paart sich skulptural anmutendes Volumen mit ephemerer Leichtigkeit, überwindet die Grenzen zwischen Analog und Digital und formuliert bravourös die unaussprechliche Ambition eines Schmuckgestalters unserer Zeit.“ (Text: Schnuppe von Gwinner)

Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 11-18 Uh

in Anschluss wird die Ausstellung bis zum 09.07.2023 im

Deutsches Goldschmiedehaus Hanau, Altstädter Markt 6, 63450 Hanau gezeigt.