„Das Gottesjahr und seine Feste“ – Ökumenische Sammlung Gertrud Weinhold: Altes Schloss Schleißheim

Mexiko Lebensbaum

In der bislang unveränderten Original-Präsentation der Sammlung von Prof. E. h. Gertrud Weinhold (1899–1992) wird ein „Universalatlas“ der religiösen Fest- und Alltagskulturen rund um den Globus aufgeschlagen. Über 6000 Objekte, auf zahllosen Reisen zusammengetragen, dokumentieren die Kalenderfeste des religiösen Jahres sowie deren Traditionen und Brauchgegenstände im weltweiten Vergleich. Gertrud Weinholds Verdienst ist die erste übernationale Dokumentation der religiösen Volkskulturen. Entstanden ist eine ökumenische Schau des auf der Grundlage der Heiligen Schriften entwickelten religiösen Festwesens mit einem vergleichenden Blick auf die Zeremonien und Andachtsmittel der Nachbarreligionen Judentum, Islam und Buddhismus.

Die Dauerausstellung zeigt in 250 Vitrinen über 6000 Einzelobjekte der religiösen Fest- und Alltagskultur der Völker. Sammlung und Präsentation sind das Werk der Berliner Mäzenin Prof. E.h. Gertrud Weinhold (1899-1992), das sie durch Erbvertrag dem Freistaat Bayern widmete.

Altes Schloss Schleißheim
Maximilianshof 1
85764 Oberschleißheim

Öffnungszeiten im Zeitraum vom 01. April bis 30. September: Dienstag bis Sonntag jeweils von 09:00-18:00 Uhr