Das Museum für Sächsische Volkskunst wird zur Weihnachtszeit wieder zum Sehnsuchtsort für alle Fans der DIY-Weihnachtskultur: Volkskünstler*innen demonstrieren ihr Können, bieten ihre liebevoll gestalteten Waren zum Verkauf an und inspirieren zu eigenen Bastelprojekten.
Drumherum gibt’s ein reiches Programm: musikalisch, erzählerisch, informativ – in jedem Fall unterhaltsam. Mit dem Highlight der diesjährigen Weihnachtsdekoration nehmen wir Verbindung mit einer Welt auf, die uns normalerweise im wörtlichen Sinne verschlossen bleibt: In der Justizvollzugsanstalt Zeithain bei Riesa entstand in den vergangenen Jahren eine Krippe für den Weihnachtsgottesdienst. Das Figurenensemble wurde unter Anleitung einer Seelsorgerin und einer Kunsttherapeutin von Gefangenen gestaltet und ist nun erstmals außerhalb der Gefängnismauern zu sehen.
Außerdem lassen wir es im Obergeschoss wieder strahlen und glitzern: Wir holen die prachtvollen erzgebirgischen Kronleuchter aus dem „Sommerschlaf“ und beleuchten (!) damit einen wichtigen Aspekt der erzgebirgischen Weihnachts-Kultur. Die von der international renommierten – und aus dem Erzgebirge stammenden – Leuchter-Expertin Käthe Klappenbach kuratierte Sonderausstellung Von Spinnen, Engeln und dem Licht der Welt – Kronleuchter aus dem Erzgebirge verfolgt den Weg der Kronleuchter von den Adelspalästen in die Stuben und präsentiert die schönsten Exemplare der Sammlung auf Augenhöhe, prachtvoll inszeniert und ausführlich kommentiert.
Jägerhof
Köpckestraße 1
01097 Dresden
Öffnungszeiten: täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
