Zu Gast im Schloss. Zerbrechliche Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur: Erbach bis 31.12.2022

Zehn Räume der Beletage des Erbacher Schlosses bieten derzeit die Präsentationsfläche für das „weiße Gold“ aus Frankenthal in der Sonderausstellung „Zu Gast im Schloss“. Grundidee für die Ausstellung war, Benutzungsorte für Porzellan in historischem Ambiente sichtbar zu machen und sie mit den Räumen in Bezug zu setzen: Im Chinesischen Zimmer werden neben das ostasiatische Porzellan Frankenthaler Werke im Stil der Chinamode gestellt, der Speisesaal zeigt eine festliche Tafeleindeckung und jagdliche Porzellane treffen auf kapitale Geweihe in der Hirschgalerie. Viele spannende Bezüge stellen sich zwischen Einrichtungsgegenständen und den keramischen „Gästen“ immer wieder ein.

3porzellan
heutiger Oraniersaal, früher Speisesaal | Staatliche Schlösser und Gärten Hessen | Foto: Michael Leukel

Die Ausstellung bietet Einblicke in die höfische Welt durch das Brennglas des Mediums Porzellan, das durch die Manufakturgründung in Meißen einen unvergleichlichen Siegeszug erfuhr. Kaum ein Kunsthandwerk erlebte im 18. Jahrhundert eine so große Aufmerksamkeit.

Der Besitz eigener Porzellanmanufakturen galt unter den europäischen Fürsten als besonders erstrebenswert, wodurch zahlreiche Gründungen erfolgten. Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1724–1799) bildete dabei keine Ausnahme; er förderte die Ansiedlung einer Porzellanfabrik in Frankenthal, unweit seiner neuen Residenz in Mannheim.

1porzellan
Apoll mit Personifikationen der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft | Staatliche Schlösser und Gärten Hessen | Foto: Anja Kalinowski

Waren die Erbacher Schenken einst bei unzähligen Gastmählern der kurpfälzischen Regenten zugegen, so kehren nun deren Porzellanerzeugnisse ein ins Erbacher Schloss und werden hier als Gäste empfangen. 350 Leihgaben, davon allein 300 Frankenthaler Porzellane wurden in den Schlossräumen auf Tischen eingedeckt und auf Möbeln und in Vitrinen ausgestellt. Sie stammen größtenteils aus dem Erkenbert-Museum Frankenthal.

Die Ausstellung wird begleitet von einem abwechslungsreichen Programm mit Vorträgen, Führungen und Workshops (z.B. Porzellanmalen, Benimmkurse, Tischdekorationen).
Eine Übersicht finden Sie in dem Ausstellungsflyer.

Schloss Erbach gGmbH
Schlosshof (Alter Bau)
Marktplatz 7
64711 Erbach im Odenwald

Führungen: Mo-Fr 11:00, 12:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr; Sa, So und an Feiertagen

individueller Besuch von 11:00–17:00 Uhr (keine Barrierefreiheit)