Kunst Handwerk Design Weihnachtsmesse: Karlsruhe vom 08. bis 11.12.2022

 In diesem Jahr sind alle Ausstellungsflächen des Regierungspräsidiums am Rondellplatz dem Thema der Angewandten Kunst gewidmet: Im Erdgeschoss und der 1. Etage präsentieren 30 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre neuesten Kreationen und bieten sie auch zum Verkauf an. Im Foyer geht es um das Flechtwerk, einer traditionellen Handwerkskunst.

Monika Nickel-Stein
Monika Nickel-Stein, Flechtwerk

Die Weihnachtsmesse ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Karlsruher Aktivitäten in der Adventszeit. Und bei vielen Interessierten sind diese Tage feste Termine im Kalender – zum Schauen, Kaufen und zum regen Austausch mit den Gestaltern. Welches Material kommt zum Einsatz? Wie werden die Objekte gefertigt und was ist das Besondere daran? Das Kunsthandwerk ist eine besondere Disziplin, die den kompletten Prozess beinhaltet, von der Skizze bis zum fertigen Produkt. Das Ergebnis sind Unikate oder Kleinserien, die in den Werkstätten von Hand gefertigt werden. Jedes Stück zeigt deutlich die individuelle Handschrift des Gestalters und ist unverwechselbar, das Gegenteil von industriell gefertigter Massenware. Sowohl das Kunsthandwerk als auch das Flechtwerk sind von der Unesco als „immaterielles Kulturgut“ für Deutschland anerkannt.

Corinna Friedrich
Corinna Friedrich, Keramik

Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Holz, Textil, Papier und Leder zeigen die enorme Vielfalt und die besondere Qualität der aktuellen Handwerkskunst. Einige Aussteller*innen sind zum ersten Mal auf der Weihnachtsmesse dabei; zum Beispiel Corinna Friedrich aus Leipzig; nach ihrem Kunststudium widmete sie sich der Keramik und verbindet in ihren Arbeiten auf sensible Art diese beiden Disziplinen. Ihre Objekte wurden auf Ausstellungen in ganz Europa gezeigt. Holz ist der Werkstoff von Konrad Koppold, damit drechselt er Objekte, die durch ihre Form und Dünnwandigkeit beeindrucken, auch Risse und Ausschlüsse lässt er zu, denn sie sind Zeichen für dieses Naturmaterial. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Qualität seiner Arbeiten, u.a. der international begehrte Craft Prize der Loewe Foundation. „Für mich sind die Grenzen zwischen Schmuck und Objekt fließend“ so der Schmuck-Gestalter Helge Ott aus München, häufig kombiniert er Gold und Silber bei seinen Stücken. Für seine Arbeiten wurde er mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. – Aus Karlsruhe und Umgebung nehmen teil: Jutta Becker und Kerstin Hendik (Keramik), Zdenka Brock (Papier), Susanne Goldbach und Susanne Högner (Schmuck).

Die Sonderausstellung „Flechtwerk“ gibt Einblick in eine der ältesten Tätigkeiten der Menschheit. Allein mit Fingerfertigkeit und Können werden Objekte geformt. So entstehen Gebrauchsgegenstände wie Körbe und Möbel, aber auch architektonische und künstlerische Projekte. Gezeigt werden unterschiedlichste Materialien und Objekte – und man kann den Gestalterinnen beim Flechten über die Schultern schauen.

Eine Veranstaltung des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. 
in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe.


Regierungspräsidium am Rondellplatz
Karl-Friedrich-Straße 17 
76133 Karlsruhe – Stadtmitte


Öffnungszeiten: Do-Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr