Jubiläumsschau KunstHandwerkDesign: Hannover am 12.&13.11.2022

Solange – 75 JAhre  – wie die AKH Arbeitsgruppe Kunsthandwerk Design Hannover besteht, gibt es sie auch: Die Jahresschau für die Mitgliedswerkstätten des Vereins, als Schaufenster für Sammler und Liebhaberinnen von Kunsthandwerk und guter Gestaltung, aber auch als Treffpunkt für die Branche selbst; schon früh lud man Kolleginnen und Kollegen aus anderen Gegenden ein. Zum Austausch, zur Pflege von Kontakten und zur Orientierung, was anderswo erdacht und in die Welt gesetzt wird.

Kunsthandwerk ist gesellig, und so ist die AKH froh, dieses Jahr 19 Mitgliedern und 17 Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet mit aktuelle Arbeiten präsentieren zu können.

AHK_Julia Langstein
Julia Langstein

Quer durch alle Werkbereiche startet der Parcours dieses Jahr sehr passend im Erdgeschoss in der neueingerichteten Ausstellungsfläche für Angewandte Kunst und Design. Zeitgenössische Arbeiten der ausstellenden Werkstätten sind auf jeder Ausstellungsebene zwischen den Objekten und Vitrinen der ständigen Sammlung zu entdecken.

Alle teilnehmenden Werkstätten sind persönlich vor Ort. Das Publikum kann über deren Arbeit viel erfahren und direkten Kontakt aufnehmen.

So ist aus Worpswede Ingrid Ripke Bolinus angereist und zeigt neben Porzellangeschirr in klarer Formensprache, aufwendig in Sgrafitto und Engobenmalerei gestaltete Vasen.

Bildweberin Annette Boysen kommt aus Lübeck.Schals mit großzügig gesetzten Streifen und spannenden Farbzusammenstellungen sowie malerisch gestaltete Sitzkissen in Gobelintechnik bilden hier den Schwerpunkt ihrer Produktpalette.

Von experimentell über verspielt bis klassisch streng reicht die Palette der beteiligten Werkstätten im Bereich Schmuck. Untypische Materialien und Herstellungsweisen laden ein die Kleinode genauer zu betrachten.

Auch in den anderen Gewerken zeigt sich die Varianz und Vielfalt die so charakteristisch für die kleinen kreativen Werkstätten ist: Ob klassische oder ironisch verspielte Taschen, Teppiche, die durch ihr rustikales Material oder durch originelle Motive und Farbigkeit wirken, Kleidung im Landhausstil oder eher in Linden Spezial, auf der Pirsch durch die 3 Stockwerke lässt sich vieles entdecken und alles erwerben. (Pressetext)

Museum August Kestner
Trammplatz 3
30159 Hannover

Öffnungszeiten: an beiden Tagen von 11-18 Uhr