KUNST HANDWERK DESIGN: Schwäbisch-Hall vom 11. bis 13.11.2022

Hartmann Design

Handwerkskunst vom Feinsten. In der Ausstellung präsentieren Gestalterinnen und Gestalter aus unterschiedlichen Bereichen ihre neuesten Arbeiten und zeigen die Vielfalt des aktuellen Kunsthandwerks. Jedes Objekt wird individuell entworfen und mit Sorgfalt und Präzision in den Werkstätten von Hand gefertigt. Das Ergebnis sind Unikate von bester Qualität. 

Nach einjähriger Pause wird jetzt wieder aktuelle Handwerkskunst im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall präsentiert. An dieser Ausstellung beteiligen sich 20 Gestalterinnen und Gestalter mit ihren neuesten Objekten. Zu sehen und käuflich zu erwerben sind Arbeiten aus den BereichenKeramik, Schmuck, Textil, Holz, Papier und Metall. Das Besondere daran: jedes Stück ist ein Unikat, individuell entworfen und mit Sorgfalt, Präzision und bester Qualität in den Ateliers gefertigt. Kunsthandwerk gilt deshalb als Autoren-Design. 2003 wurde es von der UNESCO als „Immaterielles Kulturgut einer Nation“ eingestuft.

Ege_Silberringe_geschwarz_emailliert
Martina Ege, Silberringe

Mit dabei sind u.a. die Glaskünstlerin Alkie Osterland, sie setzt die Eigenschaften dieses transparenten und zerbrechlichen Materials gezielt ein und gestaltet damit sowohl großformatige Wandobjekte, Plastiken als auch Schmuckstücke, die sie teilweise mit historischen Elementen kombiniert. Ulrike Scriba arbeitet mit Holz, und zwar in der traditionellen Technik der Intarsienkunst. Dafür werden Furniere in Form geschnitten und miteinander verbunden. Ihre Entwürfe sind zeitgemäße Interpretationen dieses Jahrhunderte alten Verfahrens. Eine ähnliche Technik setzt Mélanie Richet für ihre Arbeiten ein, das Grundmaterial ist aber Stroh. Für die „Strohmarketerie“verwendet sie Roggenstroh aus dem Burgund. Dafür werden die einzelnen Halme gefärbt, geglättet, auf Trägermaterial geklebt und dann in Form geschnitten. Sie fertigt zum größten Teil Schmuckstücke aus diesem Werkstoff.

Während der Ausstellung sind die Besucher*innen eingeladen mit den Gestalterinnen und Gestalternzu sprechen um mehr zu erfahren über ihre Arbeit, ihre Materialien und Techniken. – Spezielle Einblicke in die Welt des Kunsthandwerks geben Vorträge und Workshops, die täglich stattfinden. (Pressetext)

Die Ausstellung ist eine Kooperation des Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall und dem BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V.

> Flyer zum download

Hällisch-Fränkisches Museum

Keckenhof 7

4523 Schwäbisch Hall

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr