Zuerst gab es einen Urknall, dann erschien 4 Milliarden Jahre später das Leben auf der Erde. Vor etwa 450 Millionen Jahren begannen Fische in den Ozeanen zu schwimmen und 250 Millionen Jahre später flogen Vögel durch die Lüfte. Dann dauerte es 200 Millionen Jahre, bis in Stockholm eine Galerie für zeitgenössischen Schmuck eröffnet wurde und 10 Jahre später eine weitere in Göteborg. Seltsamerweise haben die Frauen hinter diesen Galerien, Sofia Björkman und Karin Roy Andersson, unabhängig voneinander ein Interesse an Fischen und Vögeln, den Auswirkungen des Klimas und den sozialen Veränderungen in der Gesellschaft entwickelt. Beide teilen die Erfahrung, wie es ist, Künstler zu sein und Galerien zu führen. War es etwas im Wasser? War es etwas in der Luft? Oder vielleicht liegt alles irgendwo dazwischen.

Karin Roy Andersson arbeitet schon seit langem mit Kunststoffen. Abfallmaterial, das sie in Müllcontainern und Straßengräben, beim Friseur und in Restaurants sucht. Die Ausstellung zeigt auch Schmuck und Objekte aus natürlich gegerbtem Rentierfell, gewissermaßen ebenfalls ein Abfallmaterial, das nach dem Schlachten der Rentiere nicht immer verwendet wird. Karin wurde von einem samischen Kollegen in das Material eingeführt, und die lange Tradition der Lederverarbeitung und das organische Material wecken Gedanken über das Erbe, das Wissen und die Pflege von Handwerkstraditionen.

Sofia Björkman arbeitet mit dreidimensionalen Objekten, die sich zwischen Schmuck, körperbezogenen tragbaren Arbeiten, Installationen, Zeichnungen und Gemälden bewegen. Die Arbeiten bewegen sich zwischen verschiedenen Kunstgattungen wie freier Kunst, Kunsthandwerk und Schmuck. Sie beziehen sich auf Landschaftsbilder, Skizzen und dekorative Objekte. Das Material ist PLA, ein abbaubarer Biokunststoff, der zu Handzeichnungen geschmolzen wird. Es gibt fischähnliche Stücke, die aus Polycarbonat bestehen, ähnlich den Plastikflaschen, die in den Ozeanen verbreitet sind. (Pressetext a.d. Englischen)
PLATINA
Tegnérgatan 4, 113 58 Stockholm, Sweden
Öffnungszeiten: Wochentags 11.00 – 18.00 Uhr und Samstags 11.00 -15.00 Uhr
