Die menschliche Komödie – Memento Mori – Ai Weiwei: Venedig vom 28.08. bis 27.11.2022

Ai Weiwei, La Commedia Umana, 2020 (Venice-solo show 2022). Photo: Francesco Allegretto

Vor der dramatischen Kulisse der Basilika San Giorgio Maggiore in Venedig ist das Glanzstück der Ausstellung La Commedia Umana, eine 9 m hohe, hängende Skulptur aus 2.000 schwarzen Glasstücken, die von den Meistern des Berengo Studio in Murano handgefertigt wurde. Die gewundene, kronleuchterartige Skulptur – eine der größten hängenden Skulpturen aus Muranoglas in der Geschichte der Menschheit – ist ein unheimliches Theater aus Objekten wie Knochen, Organen, Fledermäusen und Überwachungskameras.

Die Ausstellung, findet parallel zur 59. Kunstbiennale in Venedig statt. Sie entstand in Kooperation mit der Abbazia di San Giorgio Maggiore – Benedicti Claustra Onlus, Berengo Studio und Fondazione Berengo und  verwendet fachmännisch hergestelltes Glas, um die radikalen, subversiven Themen zu vermitteln, für die man Ai Weiwei kennt. In denen er die zunehmend fragilen, polarisierten Gesellschaften, deren immer schwieriger werdenden Beziehungen zu natürlichen Ökosystemen und dunklere, weniger dokumentierte Ecken akzueller und vergangener Zeitläufte reflektiert.

Bisher hat sich Ai Weiwei nicht als Glaskünstler hervor getan, doch in diesem Falle erkennt er darin  das adäquate Ausdrucksmittel: Glas, ein besonderes Material und ein Teil unseres täglichen Lebens, zeugt von Freude, Angst und Sorge in unserer Realität. In seiner Gegenwart reflektieren wir über die Beziehungen zwischen Leben und Tod, zwischen Tradition und Realität.“ Mit einer Breite von mehr als sechs Metern und einer Höhe von fast neun Metern ist das verdrehte Denkmal die größte hängende Skulptur, die jemals in der Geschichte der Menschheit aus Muranoglas hergestellt wurde. 

la cooediaumana
Detail, Foto: https://www.fondazioneberengo.org/project/ai-weiwei-la-commedia-umana/

Die Schönheit der riesigen hängende Skulptur aus schwarzem Glas besteht darin, dass sie ein Mysterium ist, gleich einer menschlichen Tragödie oder eine Komödie, ein verworrenes Durcheinander, das jeder selbst zu entwirren versuchen muss. Es ist ein Werk, das Emotionen weckt und uns zwingt, uns nicht nur mit unserer eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen, sondern auch mit der Rolle, die unser Leben im großen Theater der menschlichen Geschichte spielt.

Die Einzelausstellung Ai Weiweis in der Basilica di San Giorgio Maggiore in Venedig präsentiert Werke aus Porzellan, Holz und LEGO. „La Commedia Umana“ (2017–2021) ist das Herzstück der Ausstellung, das Anfang des Jahres in Rom gezeigt wurde.  Das Werk wird  neben acht neuen Glasarbeiten, darunter „Brainless Figure in Glass“ (2022), ein Selbstporträt Weiweis, das durch moderne Technologie und manuelle Bildhauerei konzipiert wurde; „Glass Root“ (2022); und Alltagsgegenstände wie „Glass Takeout Box“, 2022, ein Symbol der Globalisierung (erstmals 2015 in Marmor ausgeführt), und „Glass Toilet Paper“, 2022, das die Zerbrechlichkeit unserer Gesellschaft widerspiegelt, präsentiert. Neben dem Glasdebüt des Künstlers zeigt die Ausstellung auch einige seiner größten und jüngsten Erfolge in Porzellan, Holz und Lego.

Basilika von San Giorgio Maggiore
Insel San Giorgio Maggiore
30124 Venedig