Pendel Marionetten – das sind Marlene Gmelin und Detlef Schmelz aus Hermuthausen bei Künzelsau. Sie sind Marionettenspieler, -künstler
und -bauer. sie sind auch Gewinner des Staatspreises Gestaltung-Kunst-Handwerk Baden-Württemberg 2016. Sie entwerfen und gestalten ihre Figuren und Bühnenbilder selbst; sie sind Verfasser und Dramaturgen ihrer Stücke. Dabei reicht ihr Repertoire vom Märchen bis hin zu der hochaktuellen Aufführung ~°C+ Ein paar Grad plus – die Klimakonferenz, deren Trailer 2021 auf der Klimakonferenz in Glasgow vorgestellt wurde. Diese Inszenierung bildet einen Schwerpunkt der Ausstellung. Einfühlsam und intensiv zugleich zeigen Pendel Marionetten in poetischen Bildern, die sich durch den Klimawandel anbahnenden Katastrophen mit ihren Folgen und entlarven dabei die Floskeln manch politisch Handelnder – zeitkritisch, aber ohne erhobenen Zeigefinger.
Die Marionetten von Marlene Gmelin und Detlef Schmelz sind Kunstwerke, die beim Spiel scheinbar lebendig werden und die Betrachter in ihren Bann ziehen. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die phantastisch-illusionistische Welt der „Kunstform Marionette“. (Pressetext)
Hällisch-Fränkisches Museum
Keckenhof 6
74523 Schwäbisch Hall
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
