„What’s new?“: Hannover bis 02.07.2022

Stefan Broszeit, Haubendose aus Apfelbaum und Mooreiche

In der Sommerausstellung 2022 der Handwerksform Hannover werden Exponate von 31 Kunsthandwerker*innen, Designer*innen und angewandten Künstler*innen zeigen, die während der Corona Pandemie entstanden sind. Zu sehen sind Arbeiten aus den Bereichen Glas, Holz, Keramik, Korb, Papier, Schmuck und Textil.

WN_DagmarCGerke
Dagmar Christina Gerke, Glasobjekte „Wulai“ Die Objektserie „The Spaces of Taiwan“ sind in Glas materialisierte Erinnerungen, die sechs verschiedene Orte in Taiwan verkörpern, die die Gestalterin während ihrer Reise 2018 auf ganz bestimmte Weise „bewegt“ haben. Die Anwendung der Glasobjekte ist besonders inspiriert von der kulinarischen Vielfalt, aber explizit von taiwanesischen Nachtmärkten. Auf der ostasiatischen Insel hat das Essen einen hohen kulturellen Stellenwert. Das mag der Grund dafür sein, dass man sich nicht, wie in Deutschland, mit der rhetorischen Frage „Wie geht es Ihnen?“ begrüßt, sondern mit „Schon gegessen? Die Frage, ob man schon etwas gegessen hat.

Vom Mut, auch unter schwierigen Bedingungen etwas Neues zu wagen, zeugen die Exponate der Ausstellung 2022. Alle Objekte stammen aus dem Jahren 2020 und 2021,, sind also während der Corona Pandemie entstanden. Die Art des Umgangs der angewandten Künstler*innen mit dieser Zeit, in der das Ausstellungsgeschehen weitgehend still stand, ist durchaus bemerkenswert.

Die letzten beiden Jahre waren für die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerk im In- und Ausland nicht einfach. Die meisten Vertriebswege brauchen von einem zum anderen Tag weg. Es gab kaum noch eine Möglichkeit, die eigenen Kreationen der Öffentlichkeit vorzustellen. Das war bitter, denn damit verschwanden auch die Erwerbsmöglichkeiten. Dennoch wurde in den Werkstätte und Ateliers unverdrossen weiter gearbeitet. So entstanden zahlreiche neue Objekte, hinter denen sich zum Teil sehr spannende Geschichten verbergen. (Pressetext)

Handwerkskammer Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12 bis 19 Uhr, Samstag 12 bis 17 Uhr

Ausstellungsführungen:

Donnerstag, 16.06. + 30.06.2022, 16.30 bis 17.30 Uhr
Durch die Ausstellung führt Dipl.-Des. Rüdiger Tamm