Die Burg Galerie im Volkspark zeigt eine Ausstellung mit elf jungen Bildhauerei-Positionen aus Deutschland, die zeitgleich zur Ausstellung von Willy Schulz, Gustav-Weidanz-Preisträger 2021, im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zu sehen ist. Präsentiert werden bis 12. Juni 2022 plastische und raumbezogene Arbeiten, die durch ihren ungewöhnlichen Umgang mit Formen und Materialien sowie das Zusammenspiel mit anderen Medien überzeugen und die dazu anregen, die Bildhauerei als Gattung in der Gegenwartskunst zu befragen.
Nachdem im Jahr 2020 mit twittering machine die erste Ausstellung in der Burg Galerie im Volkspark die Bildhauerei als künstlerisches Medium der Gegenwart in den Fokus stellte und Künstler*innen aus ganz Deutschland einlud, zeigt in relation to nun zum zweiten Mal, wie wandlungsfähig die Bildhauerei als Gattung der zeitgenössischen Kunst ist. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf plastischen und raumbezogenen Arbeiten, die zeigen, dass sich für die jungen Künstler*innen grundlegende Parameter des Bildhauerischen verändern. Das betrifft im weiteren Sinne die Frage nach Schnittstellen mit anderen Bereichen.

So werden vielfältige Verbindungen und Wechselwirkungen untersucht: mit den Wissenschaften, mit Natur und Technik, mit Raum- und Zeitwahrnehmung, mit dem Alltäglichen, aber auch mit ideologischen Konstrukten und Körperdiskursen. Besonders intensiv wird die Frage nach dem Raum verhandelt. Arbeiten greifen in die Architektur ein, hinterfragen die Bedeutung räumlicher Funktionselemente, besetzen den Außenraum oder simulieren einen unendlichen Raum. Neben dem Raum bildet das Untersuchen von Material fernab bildhauerischer Selbstverständlichkeiten einen weiteren Schwerpunkt.
In relation to beleuchtet die zeitgenössische Bildhauerei als etwas, das sich im Raum verortet und dabei in viele Richtungen ausstrahlt sowie vielfältige Beziehungen zwischen Kunstwerken, Betrachter*innen und Disziplinen untersucht und neu herstellt. Mit dem Ausstellungstitel in relation to wird auf eine Arbeitsweise zahlreicher der jungen Künstler*innen aufmerksam gemacht, die Entscheidungen zum plastischen Prozess kontextbezogen, medienübergreifend und diskursorientiert treffen und die Bildhauerei im 21. Jahrhundert weiterentwickeln. (Pressetext)
Ausstellende: Charlotte Antony (Halle (Saale)), Simon Baumgart (Halle (Saale)), Maja Behrmann (Leipzig), Leona Blum (Halle (Saale)), Elena Greta Falcini (Hamburg), Suah Im (Stuttgart), Sidsel Ladegaard (Berlin), Lukas Liese (Berlin), Boohri Park (Berlin), Catharina Szonn (Frankfurt/Main), Mathias Weinfurter (Köln)
Burg Galerie
Schleifweg 8a
06114 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Täglich 14–19 Uhr
> Jeweils sonntags 15 Uhr führen Studierende der kunstpädagogischen Studiengänge durch die Ausstellung
