(Con)temporary Fashion Showcase: Wien bis 04.12.2022

Julia Koerner, Setae Jacket for Chro-Morpho, Collection by Stratasys, 2019 © Ger Ger

Das Geymüllerschlössel verwandelt sich 2022 in einen hochspannenden Diskursort für aktuelles Modedesign : Mit (Con)temporary Fashion Showcase startet das MAK in seiner Außenstelle im 18. Bezirk eine neue Reihe und bietet Modedesigner*innen, Künstler*innen und Modebegeisterten ein Forum zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Modethemen. Durch diese Verschränkung des historischen Ambientes des ehemaligen Lustgebäudes mit experimentellen Ansätzen unterschiedlichster Protagonist*innen entsteht ein reizvolles Spannungsverhältnis. In der Saison 2022 – das Geymüllerschlössel ist vom 7. Mai bis 4. Dezember 2022 jeweils samstags und sonntags geöffnet – bildet das Biedermeierjuwel den Rahmen für drei temporäre Einzelausstellungen von Julia Koerner, Susanne Bisovsky und Jojo Gronostay. Begleitend dazu gibt es ein dichtes und vielseitiges Programm mit Performances, Talks, Workshops und Buchpräsentationen sowie Pop-up-Märkten.

MAK_Julia_Koerner_clutch
Julia Koerner, HY Clutch Bone, 2021 Foto: Elena Kulikova © JK3D

Am Eröffnungswochenende (7./8. Mai 2022) startete die erste Ausstellung der Reihe: (Con)temporary Fashion Showcase: Julia Koerner (7. Mai – 5. Juni 2022) im Kuppelsaal des Geymüllerschlössels. Die Ausstellung ist ab 11 Uhr geöffnet, um 18 Uhr gibt es die Gelegenheit, die renommierte 3D-Designerin Julia Koerner bei einem Talk mit Kuratorin Lara Steinhäußer zum Thema Design- und Produktionsprozesse zu erleben. In ihrer Ausstellung im Geymüllerschlössel zeigt Julia Koerner im 3D-Druck-Verfahren produzierte Handtaschen auf eigens gefertigten Podesten ihres Labels JK3D sowie ausgewählte Kleidungsstücke in ihrer charakteristischen, organischen und gleichsam futuristischen Designsprache. International bekannt wurde die Absolventin der Universität für angewandte Kunst Wien mit ihren Kostümen für die Marvel-Comic-Verfilmung Black Panther sowie durch die Zusammenarbeit mit luxuriösen Modelabels wie beispielsweise Iris van Herpen.

MAK_Susanne_Bisovsky5
Susanne Bisovsky, Ensemble im Blaudruck aus der Ausstellung Verhüllt, enthüllt! im Weltmuseum Wien, 2018 © Bernd Preiml

Im Juni folgt die Ausstellung (Con)temporary Fashion Showcase: Susanne Bisovsky (11. Juni – 28. August 2022) mit der Präsentation von 13 Ensembles. Unbeirrt von Trends, arbeitet die Modeschöpferin seit drei Dekaden an einem scheinbar aus der Zeit gefallenen Bild einer „schönen Wienerin“ und verdeutlicht damit ihren Zugang zu Mode: zeitloser, unabhängiger „Wiener Chic“ in sicherer Distanz zum Mainstream. Bei der Eröffnung am 11. Juni um 18 Uhr wird sie ihr 2022 erschienenes Buch „WIENER CHIC. Mode für eine große Stadt“ (mit Beiträgen von Helmut Lang, Suzy Menkes, Barbara Vinken, Elisabeth Längle u.a.) vorstellen und signieren.

Die dritte Ausstellung (Con)temporary Fashion Showcase: Jojo Gronostay (3. September – 4. Dezember 2022), diegleichzeitig den Saisonabschluss im Geymüllerschlössel bildet, zeigt eine künstlerische Arbeit von Jojo Gronostay. In seiner Videoinstallation beschäftigt er sich mit den Sapeurs – Designeranzugtragenden Männern und Frauen in Brazzaville (Republik Kongo), die ihre Kleidung mit religiösen Elementenverknüpfen und choreografiert im öffentlichen Raum zur Schau stellen. Gleichzeitig thematisiert die Arbeit die euro-zentristische Auffassung von Mode, die historischen Sammlungsbeständen von Kleidung in Kunstgewerbemuseen wie jenen des MAK zugrunde liegt. Jojo Gronostay gewann 2021 mit seinem Label DWMC − DEAD WHITE MEN’S CLOTHES den Modepreis der Stadt Wien. Seit 2019 ist er im MAK Design Lab mit seinen Stücken an der Schnittstelle von Mode und Kunst vertreten.

MAK Geymüllerschlössel
Pötzleinsdorfer Straße 102
1180 Wien | Österreich

Öffnungszeiten: jeweils samstags und sonntags, 11–18Uhr