Das internationale, von Hochschulen, Glashütten und Kulturinstitutionen getragene Projekt „glass – hand formed matter“ will neue Perspektiven für die manuelle Glasherstellung in Deutschland und Europa ausloten. Glasmacher/innen, Künstler/innen, Designer/innen und Studierende aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie aus Finnland und Schweden wurden miteinander vernetzt, um gemeinsam das jahrtausendealte Handwerk der Glasherstellung neu zu interpretieren und weiterzuentwickeln. In Auseinandersetzung mit analogen und digitalen Werkzeugen sowie mit aktuellen inhaltlichen Fragestellungen suchten sie in zahlreichen Workshops und Künstlerresidenzen an den beteiligten Glashütten nach innovativen, ästhetischen, funktionalen und nachhaltigen Ansätzen für die Arbeit mit dem Material.

Dieses künstlerische Erforschen neuer Möglichkeiten sowie die dabei entstehenden Objekte wurden in dieser Ausstellung zusammengeführt, die vom Bröhan-Museum zum finnischen Glas-museum in Riihimäki und The Glass Factory im schwedischen Boda wandert. Neben faszinierenden neuen, überwiegend erstmalig präsentierten Objekten werden in der Ausstellung Filme gezeigt, die Herstellungsprozesse sichtbar machen sowie Werk-, Halbzeuge und andere Materialien, die sie greifbar werden lassen. Teil der Schau sind auch Arbeiten von sechs Projektstipendiat/innen, die sich künstlerisch forschend verschiedenen Aspekten des Materials Glas und seiner Herstellung genähert haben. Über die physischen Exponate hinaus möchte die Ausstellung das implizite Wissen des Glashandwerks erfahrbar machen.
Künstlerische Leitung: Prof. Barbara Schmidt
An der Ausstellung Beteiligte: BOOM!, Tue Greenfort, Ingela Johansson, Riikka Latva-Somppi und Un/making Studio, Penttinen & Remes, Anette Rose, weitere Aussteller/innen: Maria Bang, Hanna Hansdotter, Tacit Dialogues, Kirsti Taiviola, Studierende und Absolvent/innen der Aalto University Helsinki, Konstfack Stockholm, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und weißensee kunsthochschule berlin. (Pressetext)
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Bröhan-Museum
Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus
Schlossstraße 1a
14059 Berlin (am Schloss Charlottenburg)
Öffnungszeiten: Di bis So von 10 bis 18 Uhr und an allen Feiertagen(Pfingstmontag geschlossen)
