Die enorme Bandbreite von Abschlussarbeiten, die an deutschen Hochschulen entstehen, sowie die differenzierten Designhaltungen von Absolvent*innen bieten nicht nur Raum für Diskurs zu Design-, sondern insbesondere zu Forschungs- und Zukunftsfragen. Diese Leistungen und Lösun-gen in ihrer Qualität und Vielfalt auszuzeichnen, zu präsentieren und zu fördern ist der wichtigste Baustein der GDG-Initiative. In unterschiedlichen Formaten wie Events, Ausstellungen, der Online-Präsenz und Netzwerkaktivitäten,aber auch über ein umfangreiches Angebot von Awards & Supports werden diese Leistungen sichtbargemacht und Absolvent*innen damit einen optimalen Start in die Designkarriere geboten.
Die jährliche Ausschreibung des Call for Entries richtet sich an staatlich anerkannte Kunsthoch-schulen, Universitäten und Fach-hochschulen mit Studienrichtung Produkt- oder Industriedesign sowie Designresearch, UX- und Service Design, Material Design,Social Design und deren Absol-vent*innen. Die Hochschulen werden vom GDG-Beirat für die Teilnahme nominiert.
Die Anfrage zur Nominierung kann jederzeit an den Beirat gerichtet werden. Jede teil-nehmende Hochschule entrichtet eine Teilnahmegebühr. Die Anmeldung der Hochschule erfolgt durch eine/n weisungsberechtigte/n Vertreter*in des Studiengangs im Vorfeld des Call for Entries. Der Projektupload und somit der Zugang zu den Auswahlprozessen für Förderformate ist für die Graduates der teilnehmenden Hochschulen kostenlos. (aus dem Auschreibungstext)
Teilnehmen können Graduates im Bachelor, Master oder Diplom, deren Abschluss zum Zeitpunkt der Anmeldung im Zeitraum vom 1. Mai des Vorjahres bis zum 30. April des aktuellen Jahres liegt. Einzel- und Gruppenanmeldungen (max. 3 Personen) sind möglich. Alle Teilnehmer*innen müssen diegenannten Bedingungen erfüllen.Im Falle einer Auszeichnung mit einem Award oder für eine Ausstellung oder Partnerveranstaltung muss ein 1:1 Modell/Prototyp zur Verfügung gestellt werden können.Anmeldung Die Anmeldung erfolgt ausschließ-lich online über das Anmelde- formular auf:
www.germandesign-graduates.com.
