Die Planung für die BNDNWK im kommenden Jahr ist im vollen Gange! In diesem fand die BNDNWK unter besonderen Umständen als hybrides Format statt. Für 2022 wird wieder eine physische BNDNWK geplant, die vom 12. bis zum 22. Mai unter dem Leitthema Higher Purpose stattfinden wird. Natürlich wird auch die BNDNWK 2022 von einem Online-Programm begleitet.
Unter dem Thema Higher Purpose widmen die Veranstalter sich der Definition einer nachhaltigeren, „besseren“ Zukunft und laden Programmpartner*innen ein, Ideen vorzustellen, wie diese verwirklicht werden kann. Sie können sich ab sofort für die BNDNWK 2022 als Programmpartner*in bewerben und die Vielfalt der Events mit gestalten. Wie, wo und womit? Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess gibt es im folgenden Abschnitt.
Bis im März das komplette Programm vorgestellt wird können Sie durch die Review zur BNDNWK 2021 auf der Webseite stöbern und verpasste Talks, Präsentationen und mehr im Videoformat nachschauen.
JETZT PROGRAMMPARTNER*IN WERDEN!

Zeigen Sie Ihr Projekt, Produkt, Konzept oder veranstalten Sie ein partizipatives Event zur BNDNWK 2022. Bis zum 18. März können sich Berliner, nationale sowie internationale Designer*innen, Designstudios, Designkollektive, Marken, Unternehmen, Agenturen und Institutionen für eine Teilnahme an der BNDNWK 2022 bewerben. Start-ups und Big Player, Kultureinrichtungen und Universitäten, Wissenschaftler*innen, Research-Gruppen, Labs sowie Quereinsteiger.
Obwohl das Programm alle Disziplinen und Aspekte des Designs abdeckt, liegt der Fokus auf experimentellen Projekten und Konzepten, die Forschung, Industrie und Wirtschaft mit gestalterischen Disziplinen zusammenführen. Der Verknüpfung des Designnachwuchs‘ mit Etablierten, Zuliefer*innen, Produzent*innen und Wirtschaftsunternehmen sowie der Vermittlung zwischen den verschiedenen Designdisziplinen gilt unser besonderes Augenmerk.
Alle Informationen zum Bewerbungsprozess, die Auswahlkriterien und Kosten finden Sie auf der Webseite, unter dem Menüpunkt ANMELDEN.

Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten? Wie viele andere Menschen haben wir uns im letzten Jahr die Frage gestellt, welchen Weg wir nach der Corona-Krise einschlagen wollen. Wir glauben, dass jetzt die Zeit ist für umwälzende Veränderung und neue Sichtweisen.
Dabei besteht die große Herausforderung unserer Zeit darin, Konzepte zu entwickeln, die unseren Konsum verringern – sowie damit einhergehend die Produktion, den Verbrauch von Ressourcen und Vermüllung – unsere Lebensqualität jedoch nachhaltig verbessern. Dabei müssen wir verschiedene Aspekte betrachten: Umwelt- und Klimaschutz, soziale Aspekte, Ökonomie, Globalität und Anschlussfähigkeit. Und es braucht produktionelle sowie wirtschaftliche Neuerungen, die mit dieser Idee nicht konkurrieren – Kreativität steckt dabei nicht nur in der Gestaltung, sie steckt ebenfalls in Wissenschaft und Technik.
Design kann auf diesem Weg Beobachter, Mittler und Lösungsgeber sein, kann in einem ersten Schritt Probleme definieren und sie schließlich auch lösen. Mit dem diesjährigen Thema Higher Purpose lädt die Berlin Design Week dazu ein, diese „bessere Zukunft“ zu definieren und Ideen vorzustellen, wie wir diese verwirklichen können.
