In diesen Tagen erreichen uns sehr viele Mailings, die neben adventlichen Ausstellungen und Weihnachtsmessen zauberhafte online Angebote vorstellen und selbstverständlich auch zum Kauf im online Shop einladen – Kompensation der schmerzlich vermissten persönlichen Begegnungen unter den aktuellen Corona-Auflagen.
Der englische Designer Luke Hope, der nach seinem Studium erst einmal 20 Jahre etwas anderes machte, wechselte 2014 die Spur. Luke hat sich auf Küchenutensilien aus Holz spezialisiert und fertigt in harmonischer Handarbeit Kollektionen geschnitzter Holzlöffeln, Schüsseln und Schöpfkellen. Neben seinen Utensilien hat Luke mit seiner Geschichte und seinen stets bescheidenen Kommentaren eine große Fangemeinde in den sozialen Netzwerken erreicht.
Die Qualität seiner Objekte ist über jeden Zweifel erhaben. Ihre Gestaltung und technische Perfektion verraten viel von der kontemplativen Verbundenheit ihres Schöpfers zu seinem Gegenstand. Warum ich das hier berichte? Er entwickelt, entwirft und vertreibt sein exklusives, maßgeschneidertes Gerät in Zusammenarbeit mit weltweit renommierten Küchenchefs und Restaurants.
Und an jedermann verkauft er seine Objekte ausschliesslich online!
Hin und wieder, alle paar Monate einmal.
In seinen, dem Verkaufstag vorausgehenden Mailings geht er jedoch keineswegs auf die Besonderheit seines Angebots ein – eigentlich spielt nur die technische Abwicklung des möglichen Einkaufs eine Rolle!
„Ich wollte euch nur wissen lassen, dass ich meinen Online-Shop am kommenden Mittwoch, den 1. Dezember um 20 Uhr britischer Zeit mit einer neuen Geschirrkollektion aktualisieren werde.
„Für diejenigen unter euch, die etwas kaufen möchten: Da nur eine begrenzte Anzahl von Stücken zur Verfügung steht und einige der vorherigen Updates durchgeführt wurden, können die Stücke schnell weg sein. Also nur als kleine Vorwarnung, um euch die Auswahl und den Kauf zu erleichtern… Bitte beachten Sie, dass es sich lohnt, bereit zu sein, sobald Sie die Benachrichtigungs-E-Mail erhalten und die verfügbaren Stücke auf der Website sehen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kauf erst dann garantiert ist, wenn Sie tatsächlich zur Kasse gegangen sind. Das bedeutet, dass Artikel aus Ihrem Warenkorb entfernt werden können, wenn jemand anderes das gleiche Stück auswählt und es das letzte verfügbare Stück dieser Art ist und er dann vor Ihnen zur Kasse geht. Leider ist dies die Funktionsweise von E-Commerce-Webshops, und es gibt keine Möglichkeit, dies zu ändern. Wenn Sie mehrere Stücke wünschen, können Sie mehrere Male zur Kasse gehen, um möglicherweise eine bessere Chance zu haben, die gewünschten Stücke zu erhalten. Ich werde dann Ihre Bestellungen zusammenfassen und die zusätzlichen Versandkosten erstatten. Es lohnt sich, die automatische Ausfüllung der Zahlungsdaten einzurichten und/oder Apple Pay zu verwenden, sofern verfügbar.
Die Artikel können innerhalb Großbritanniens und international versandt werden. Für Großbritannien, Irland und Europa stehen die Optionen Royal Mail und FedEx zur Verfügung. Für den Rest der Welt steht nur FedEx zur Verfügung, da die Royal Mail in letzter Zeit überlastet war und die Artikel möglicherweise nicht rechtzeitig für die Festtage ankommen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, das Risiko einer Verspätung einzugehen, lassen Sie es mich bitte wissen und ich erstatte Ihnen gerne die Kurierkosten abzüglich der Royal Mail Gebühren.“

Man sollte sich keinen Illusionen hingeben – bereits wenige Minuten, maximal 1-2 Stunden nachdem der online Shop von „Hope in the Woods“ online ging, ist es auch schon wieder vorbei – leergekauft – bis zum nächsten Mal, in einigen Monaten. Die echte Verknappung seiner wunderschönen Objekte, die durch den puristischen Stil seiner Internetpräsenz optimal inszeniert werden, scheint ein gewichtiges Kaufargument zu sein.
Wie viele Handwerkskünstler wagen es sich derart auf das reine Wesen ihres Werkes zu konzentrieren? Ihm selbst in der Kommunikation den Vortritt zu geben und alles, was ablenken könnte weg zu lassen? Ich vermute, dass das ein Geheimnis für den erfolgreichen online – Verkauf ist: das Einzigartige des eigenen Angebotes so eindeutig hervorzuheben, dass es sich vom Allgemeinen abheben und seine „must have“ Qualitäten voll ausspielen kann.
Ich wünsche allen online-Shops mit wunderschönem Kunsthandwerk – auch dem auf craft2eu.net 😉 – in diesem Jahr besonders viele Interessenten und Kunden.
