Der Ideenwettbewerb »Artist in Lab 2022« ermöglicht ausgewählten Akteurinnen und Akteuren aller Kunstfachrichtungen, in den interdisziplinären Austausch und in die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. zu treten.
Interessenten, die in diesem Wettbewerb ihre Ideen umsetzen möchten, sind aufgefordert, wissenschaftlich arbeitende Tandempartner zu begeistern und gemeinsam mit ihnen die Projektideen einzureichen. Dafür stehen 30 Fraunhofer-Institute zur Verfügung, die im Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« zusammengeschlossen sind.
Bei erfolgreicher Bewerbung gewinnen die Künstlerinnen und Künstler ein festgelegtes Budget zu ihrer Projektumsetzung und präsentieren am Ende der Projektlaufzeit ihr Ergebnis im Rahmen einer Ausstellung im öffentlichen Raum.
Der Programm-Zeitplan sieht folgenden Ablauf vor:
- Der Bewerbungszeitraum endet am 17. Dezember 2021.
- Eine interdisziplinäre Jury wählt am 23. Februar 2022 aus allen Einreichungen die Gewinnerprojekte.
- Von Mitte März bis Ende September 2022 erfolgen die Residenzen an den Instituten der Fraunhofer-Tandempartner.
- Von Anfang Oktober bis Mitte November 2022 werden die Ergebnisse im Rahmen einer Fraunhofer-Ausstellung im öffentlichen Raum präsentiert.
> deatillierte Informationen und Downloads zur Bewerbung gibt es HIER
Das Ergebnis eines Künstlerstipendiums 2018, in dem die Schmuckkünstlerin Beate Eismann mit einem Fraunhofer-Tandempartner zusammen gearbeitet hat: Die Künstlerin Beate Eismann hat unter Verwendung von »Smart Materials« – insbesondere von thermischen Formgedächtnislegierungen – bewegliche Objekte geschaffen. Zur medialen Vermittlung ihres Werks arbeitete sie mit dem Fotografen Sascha Linke zusammen. So entstanden großformatige Fotografien und ein begleitender Kurzfilm für unterschiedliche Interpretationsebenen.