Peggy Wunderlich ist, gemeinsam mit ihrem Mann Torsten Bäz seit 2014 Inhaberin eines Textilbetriebes, der unter anderem traditionelle Wandbespannungen aus Seide und Dekostoffe für historische Möbel herstellt. Sie wurde diesen Herbst mit einem sächsischen Gründerinnenpreis 2021 ausgezeichnet.

1886 gründete Paul Cammann die Weberei in Chemnitz, die seitdem zu den wichtigsten Produzenten von exklusiven Möbelbezugs- und Dekorationsstoffen in Deutschland gehört. Die Firmengeschichte ist geprägt von Kreativität, Handwerkskunst, kaufmännischen Geschick und technischem Know-how. Bis heute werden Materialien und Muster mit viel Liebe zum Detail zu unverwechselbaren Stoffen verarbeitet. Individuelle und kundengerechte Mengen sind in sehr kurzer Zeit lieferbar – sie entstehen auf historischen Jaquard-Webstühlen – ein reicher Fundus an Lochkarten für unterschiedlichste Muster aus der Zeit von ca. 1914 bis in die Gegenwart steht im Archiv der Weberei zur Verfügung.

Für die Umsetzung von neuen Ideen und Rekonstruktionen kann die Gobelin Manufaktur auf die Erfahrung und das Wissen qualifizierter Partner setzen – was bedeutet, dass auch ganz neue Muster- und Gestaltungsideen in der historischen Technik der Jaquardweberei realisiert werden können. Dieses einzigartige Angebot wird inzwischen von vielen, auch internationalen Auftraggebern genutzt.
Der MDR drehte einen informativen und inspirierenden Film über die Paul Cammann Gobelin Manufaktur:
MDR-Film Gobelin-Manufaktur
Cammann Gobelin Manufaktur
bei STW Sächsische Textilwerke GmbH
Produktion: Inselsteig 16 : : 09577 Niederwiesa / OT Braunsdorf
Büro & Post: Carl-Spengler-Straße 1 : : 08451 Crimmitschau
Werksverkauf und Beratung bitte nach telefonischer Terminvereinbarung
Tel. +49-174 – 89 040 44, info@cammann-manufaktur.de
