Internationale Papierkunst Triennale „Papier Global“: Deggendorf bis o6.03.2022

Sabine Naumann-Cleve

Am vergangenen Wochenende wurde die Internationale Papierkunst Triennale Papier Global 5″  eröffnet. Damit werden die Museen der Stadt Deggendorf bereits zum fünften Mal zum Zentrum internationaler Papierkunst. Den Rahmen für Papier Global 5 bietet das Handwerksmuseum und die Stadtgalerie im Stadtmuseum mit insgesamt 400 qm.

Papiertriennale_Deggendorf_2021_10_Saal4
Ausstellungsansicht

An der Ausschreibung für die Ausstellung „Papier Global 5“ haben sich, trotz der weltweit schwierigen Lage 360 Kunstschaffende aus aller Welt beteiligt. Die Qualität aller Bewerbungen war sehr hoch und so ist es der Jury nicht leicht gefallen eine Auswahl zu treffen. Birgitta Petschek-Sommer hat zusammen mit Anja Fröhlich vom Handwerksmuseum, die ihre Nachfolgerin als Leiterin der städtischen Museen wird, und Helene Tschacher aus Mainburg, Past-Präsidentin der Internationalen Papierkünstlervereinigung (IAPMA), die Werke juriert.

Papiertriennale_Deggendorf_2021_10_Saal2
Ausstellungsansicht

Schließlich wurden 69 Kunstschaffende für eine Teilnahme an der Ausstellung im Rahmen der fünften  Triennale in Deggendorf ausgewählt. Sie kommen aus 20 Ländern, überwiegend aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Es ist aber auch Südkorea, Australien, Mexiko oder Kolumbien vertreten.

Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichsten Formen zeitgenössischer Papierkunst, die Papier als Medium einer eigenständigen Kunstsprache zum Ausdruck bringen. Die Teilnehmenden verarbeiten die unterschiedlichsten Papierarten, von Zellstoff über handgeschöpfte Papiere, Papierpulpe, Industriepapier bis hin zu recycelten Papieren aus dem Alltagsgebrauch. Die ausgewählten Arbeiten zeigen eine große Vielfalt der Techniken von Faltungen über Papierschnitt bis zu Mixed Media.

Alonso_ Jacobo 1
Jacobo Alonso

Auch die Themen, mit denen sich die Papierkünstler auseinandersetzen sind vielfältig. Neben freien Arbeiten stehen der Mensch oder das aktuelle Zeitgeschehen im Zentrum. Aus aktuellem Anlass finden sich in der Ausstellung etliche Arbeiten mit Corona-Bezug wie der „Lockdown“ (2919/2020) von Donata Oppermann aus Deutschland, die bunte Papierschnüre mit Nähseide zu einem langen Beutel zusammengenäht hat. Es geht aber auch um Konsum, Medien, Alltagskultur oder den Klimawandel – der Umgang der Gesellschaft mit der Natur spielt eine große Rolle. (Pressetext)

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog in Deutsch und Englisch.

Die gesamte Ausstellungsdauer wird von Programmen für Schulklassen und Kindergruppen und von Workshops für Kinder und Erwachsene begleitet (vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie). Ein ausführliches Programm finden Sie hier: Begleitprogramm Papier Global 5

Stadtmuseum Deggendorf
Östlicher Stadtgraben 28
94469 Deggendorf

Handwerksmuseum Deggendorf
Maria-Ward-Platz 1
94469 Deggendorf

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 10:00 – 16:00 Uhr | Sonntag & Feiertag 10:00 – 17:00 Uhr

> Hier geht es zu einem ausführlichen Bericht von Josefine Eichwald