Hat das Kunsthandwerk, die „kleine Schwester der Kunst“, in den letzten Jahren eine kreative Explosion erlebt? Sie ist jedenfalls immer mehr in den Fokus der Arbeit zahlreicher Künstler und Designer gerückt, so dass die Grenzen zwischen Kunst und Handwerk immer mehr verschwimmen. Die junge Generation, die sich heute digitalen Produktionsprozessen widmet, beschäftigt sich mit Neugier mit der Vielfältigkeit der Materialien, alten und neuen Techniken und Herstellungsprozessen. Altes wird wiederentdeckt und weiterentwickelt oder in einen ganz anderen Zusammenhang gesetzt.

Die Ausstellung Radical Craft 3 versammelt ein breites Spektrum an zeitgenössischen Craft-Künstlerinnen und Künstlern, und das aus folgendem Grund: Die aktuellen Strömungen der kunsthandwerklichen „Renovatio“ durchziehen alle Disziplinen, von den Goldschmieden im Schmuck über die Holzschnitzerei bis hin zu immersiven, mulitdisziplinären Installationen, die nur Facetten des Kunsthandwerklichen in Andeutungen zitieren.

Die Ausstellung Radical Craft, nunmehr in ihrer dritten und letzten Runde, präsentiert das europäische Kunsthandwerk in seiner gesamten Bandbreite: Von der Keramik- bis zur Webkunst bis hin zur zeitgenössischen Kunst und 3D-gedruckten künstlerischen Experimenten. Die Schau ist in thematischen Abschnitten unterteilt; die Exponate werden – obwohl vollkommen zeitgenössisch – in ihren jeweils historischen, kulturellen und künstlerischen Kontext eingeordnet. (Pressetext)
Direktorenhaus
Am Krögel 2
10179 Berlin
Öffnungszeiten: Di – Fr 11 – 19 Uhr
Direktorenhaus
Das Direktorenhaus ist ein Ausstellungsort für Kunsthandwerker, Künstler und Designer in Berlin. Seit 2010 präsentiert das Haus ausgewählte Unikate, Kleinserien sowie konzeptionelle Designobjekte. Im Zentrum der Ausstellungen steht die gestiegene Bedeutung von angewandter Kunst und Design in Politik und Gesellschaft.
Das Direktorenhaus ist Teil der Alten Münze. Auf den Etagen des Direktorenhauses finden sich neben den Ausstellungsräumen Ateliers, Werkstätten und Studios.
Contemporary Art/Crafts
Das Direktorenhaus setzt sich für eine neue Positionierung von angewandter Kunst ein. Es zeigt wechselnde Ausstellungen, die die besondere ästhetische Qualität von Dingen erfahrbar machen. Während es in der freien Kunst bereits eine historisch gewachsene Fördertradition gibt, fehlt in Deutschland eine Spitzenförderung für Designer und Kunsthandwerker. Das Direktorenhaus wurde 2010 von Pascal Johanssen und Katja Kleiss gegründet, um diese Lücke zu füllen. (Pressetext)
