Zur Verleihung des Staatspreises und des Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird 2022 zum 21. Mal ein Wettbewerb durchgeführt, den die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz ausloben. Mit dem Wettbewerb ist die Vergabe des Preises des Handwerks Rheinland-Pfalz verbunden.
Ziel des Wettbewerbs ist, die kulturelle Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz anzuregen und zu fördern, um mit zeitgemäßen Ausdrucksformen den Wandlungsprozessen in Wirtschaft und Technik gerecht zu werden.
Der Tradition und der kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung des Handwerks folgend, werden Wettbewerbsarbeiten von herausragender handwerklicher Qualität ausgezeichnet, die zukunftsweisende neue Ideen erkennen lassen und die nach heute gültigen Gesichtspunkten material- und funktionsgerecht hergestellt wurden.
Die Preise sind in drei Kategorien ( verlinkt mit Ino-PDF) unterteilt:
Der Staatspreis für das Kunsthandwerk wird in Form einer Urkunde der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und soll geteilt werden.
Im Rahmen des Förderpreises für das Kunsthandwerk vergeben die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz bis zu drei Preise zu jeweils 1.000 Euro, die für die Werkstattausstattung oder einen Fortbildungskurs verwendet werden sollen.
Der Preis des Handwerks, ebenfalls eine Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, ist mit einer Geldzuwendung von insgesamt 5.000 Euro verbunden und kann geteilt werden.
Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 10.Dezember 2021
Die feierliche Preisverleihung mit anschließender Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 29. April 2022, im Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen statt.
Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten im Wilhelm-Hack-Museum endet am 12. Juni 2022.
Anmeldeformular und Wettbewerbsbedingungen sind verfügbar unter http://www.formdesign.de
Kontakt:
Beratungsstelle Formgebung
Karin Bille, Gertrud Stablo
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon: 06131 9992-295/296
E-Mail: k.bille@hwk.de
E-Mail: g.stablo@hwk.de
