Coburger Glaspreis 2022: Bewerbung vom 1.06. bis 31. 07. 2021

Der 5. Coburger Glaspreis will nach acht Jahren spannender Entwicklung wieder einen europäischen Gesamtüberblick über aktuelle Tendenzen und Entwicklungen der zeitgenössischen, sich mit dem Material Glas beschäftigenden Kunst aufzeigen und erneut eine Zwischenbilanz ziehen. Ziel ist es zu zeigen, welche Gestaltungs- und Verarbeitungstechniken aktuell von den Künstler*innen verwendet werden, welche inhaltlichen Themen dominieren und inwieweit aktuelle gesellschaftliche Fragen wie Nachhaltigkeit, Migration, politische Unterdrückung, Globalisierung und Klimawandel Berücksichtigung finden. Dabei geht es auch um die Frage, inwieweit Glas noch als reines Material betrachtet wird oder aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner besonderen Eigenschaften wie der Transparenz als ein bedeutungsreiches, vielschichtiges Medium gilt.

Für die Ausstellung auf der Veste Coburg und dem Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental wird ein spezielles Vermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausgearbeitet, in dem Glas als Material in der Kunst, in der Lebenswelt und auch als Bedeutungsträger thematisiert wird.

Der Wettbewerb mit der begleitenden Ausstellung wendet sich an in Europa lebende oder aus Europa stammende Künstler, die mit dem Material Glas arbeiten. Teilnehmen können professionell tätige Künstler mit Gefäßen, Skulpturen, Objekten, Installationen und Glasmalereien, die ab dem Jahr 2020 entstanden sind. Bei den Kunstwerken muss es sich um Unikate handeln. Gebrauchsglas und Entwürfe für die Industrie sind nicht zugelassen.

Es werden drei Hauptpreise sowie mehrere Sonderpreise von einer international besetzten Jury vergeben, wobei der 1. Preis mit € 15.000 dotiert ist.

> Ausschreibung

> Bewerbung

Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas
Direktor: Dr. Sven Hauschke
Veste Coburg
96450 Cobur