„The King’s Peas: Food Culture in the Age of Enlightenment“ – ein Genuß!

Die Feiertage sind vorbei. Zu Weihnachten gab‘s Pute in Anlehnung an das Rezept „Roast Turkey with Chestnut Stuffing and Gravy“ – aufwendig und köstlich!  Doch ich sollte von Truthahn sprechen, denn das wundervolle Buch „The King‘s Peas – Food Culture in the Age of Enlightenment“ inspirierte mich mit diesem Rezept, begleitet vom Abbild eines äusserst naturgetreu nachgebildeten Truthahns in Form einer Fayence-Terrine aus der Zeit um 1760. Und ich erfuhr dort auch, dass Ludwig XIV diese ebenso imposanten wie schmackhaften Vögel in einer Menagerie im Schlosspark von Versailles unter der Obhut eines „Capitaine des dindes royales“ aufziehen lies.
KingsPeas_schnecke„The King‘s Peas“ ist ein gleichzeitig unterhaltsames und nützliches Gesamtkunstwerk, ein humorvoll gewürzter Augenschmaus, der mit Lust und Liebe in die Esskultur des Zeitalters der Aufklärung einführt. Vieles von dem, was wir heute essen und wie wir es zubereiten und kochen, ist noch immer von den radikalen Veränderungen beeinflusst, die in Frankreich seit den 1650er Jahren bis zur Französischen Revolution 1789 stattfanden. Verlängerte Vegetationsperioden und der Import und Anbau neuer Feldfrüchte, Innovationen im Ofenbau, das Aufkommen des Vegetarismus und der lokalen Ernährung.  Das alles führte zu tiefgreifenden Veränderungen in der Küche und zur Entwicklung neuer und begehrenswerter Waren aus Silber und Porzellan und bestimmte die Nachfrage der Verbraucher die wiederrum den  Markt beeinflusste. Natürlich gab es auch in den Folgejahren vielfältige Weiterentwicklungen, doch dieses kleine Kochbuch konzentriert sich auf die Zeit, in der die französische Küche ihren Siegeszug durch Europa antrat.
Über dreißig Rezepte aus französischen und englischen Kochbüchern dieser Zeit geben, fachkundig aktualisiert, einen Vorgeschmack auf die Vergangenheit. Jedes Rezept wird von Geschichten und Anekdoten begleitet, bebildert mit kuriosen Objekten, Schaugerichten, Silber- und Sammlerstücken aus den Schatzkammern jener Aera.

Also, mit einem raffinierten „Lemon Syllabub*“ (S.115) zum Dessert überstehen wir garantiert den nächsten Lockdown, der uns wohlmöglich genug Zeit schenkt die kulinarischen Offerten dieses spektakulären Büchleins mit allen Sinnen zu durchschlemmen. Cheers!

Meredith Chilton  
THE KING’S PEAS 
Delectable Recipes and Their Stories from the Age of Enlightenment
144 Seiten
20,3 x 24,1 cm, 117 Abb., Hardcover mit Schutzumschlag, 
Englisch
€28,00 inkl. MwSt.

erschienen bei Arnoldsche Art Publisher, Stuttgart

*Über Nacht wird sich der Syllabub in zwei Teile trennen: etwas Likör in der Basis mit einem cremigen, mousseartigen Topping 😉