European Glass Context 2021: Bewerbungsschluss 01.02.2021

Alle zwei Jahre wird die Biennale auf der dänischen Insel Bornholm mit einem wechselnden Schwerpunkt zwischen Glas und Keramik veranstaltet. Sie zeigt ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm mit kuratierten Ausstellungen, die im Bornholmer Kunstmuseum und auf Grønbechs Gård stattfinden. Darüber hinaus gibt es eine Füllen kleinerer Ausstellungen auf der ganzen Insel, wo sich nationale und internationale Akteure in Galerien und anderen Pop-up-Orten versammeln, um an dieser interessanten Manifestation des modernen europäischen Glases oder der Keramik auf internationalem Niveau teilzunehmen. Die European Glass / Ceramic Context Biennale ist auch ein Wettbewerb mit jeweils zwei Preisen. 10.000 € und 5.000 €, für die eine professionelle Jury aus internationalen Experten die eingereichten Arbeiten bewertet und beurteilt.

2021 wird die Biennale European Glass Context einen stärkeren Fokus auf die UN-Weltziele und Nachhaltigkeit legen und darüber hinaus die Programmpunkte der Biennale schärfen, um die experimentelle Szene weiter zu betonen und zu entwickeln. Die Bornholmer Biennalen für zeitgenössisches europäisches Glas und Keramik werden gemeinsam vom Bornholmer Kunstmuseum, der Königlich Dänischen Akademie, der School of Design Bornholm und Grønbechs Gård organisiert, wobei die Königlich Dänische Akademie der Hauptpartner ist.

Bornholms-Kunstmuseum
Bornholms Kunstmuseum

 

Für den kommenden European Glass Context 2021 bereiten die Veranstalter neue und fließende Formate, sowohl analoge wie digitale Events vor.

EGC2021 Open Call ist offen für Bewerbungen – Deadline 1. Februar 2021

Vier grundlegende Kategorien werden die Ausstellungen prägen. Indem wir einen zeitgemäßen Rahmen für die Ausstellungen setzen, wollen wir eine große Ausstellung kuratieren, die auf zwei Orte, das Bornholmer Kunstmuseum und Grønbechs Gård, aufgeteilt ist und die im Wesentlichen bedeutende und neue Werke sowie die innovativen, aktivistischen, experimentellen und nachhaltigen Trends im europäischen Glas widerspiegelt. Informieren Sie sich HIER über die Kategorien und erfahren Sie, wie Sie sich bewerben können:

Artist in Residence an der Königlich Dänischen Akademie, Kunsthandwerk in Glas und Keramik

EGC2021 bietet eine Residenz für zwei Künstler oder Kunsthandwerker an, die in Glas arbeiten. Ausgewählte Künstler erhalten die Zeit und den Raum, um ein neues Projekt oder ein Werk in Glas zu entwickeln. Die Residenz bietet sechs Wochen lang Zugang zu den Ateliereinrichtungen der Glasabteilung von KADK Bornholm und Zugang zu grundlegenden Materialien. Vorgeschlagene Projekte für das EGC2021 Artist-in-Residence-Programm müssen Themen ansprechen, die mit einem oder mehreren Nachhaltigkeitszielen der UN zu tun haben

Wie man teilnimmt

Das Programm für EGC2021 sollte Veranstaltungen, Happenings, Ausstellungen etc. enthalten, die auf professionellem Niveau organisiert werden und bei denen zeitgenössisches Glas im Mittelpunkt steht. Das Programm wird in einer Open-Source-Kultur entwickelt und bezieht Veranstaltungen, die von einzelnen Künstlern oder Gruppen, Kuratoren und Künstlern organisiert werden, als Ergänzung zu den offiziellen EGC2021-Aktivitäten ein. Informationen, wie man eigene Projekte und Veranstaltungen vorschlagen kann gibt es HIER!

The Royal Danish Academy og Fine Art, School of Design Bornholm
KADK Bornholm

Stenbrudsvej 43
DK – 3730 Nexø 
Denmark 

Project Director Susanne Jøker Johnsen
Mail: info@europeanglasscontext.com
Mobile: +45 4170 1980