„selvedge – the fabric of your life“: ein weltumspannendes Lieblings-Magazin

selvedge cover 95 Sommer 2020

Heute mal ein Tip aus meinem „Nähkästchen“ – die Empfehlung des ebenso informativ wie liebevoll gemachten Magazins „Selvedge“ (das heißt Webkante), an dem man optisch und inhaltlich wirklich sehr viel Freude haben kann und das natürlich, manchmal auch Trends setzend, in alle Richtungen über sich selbst hinaus wächst.

Im Zentrum der Selvedge-Geschichte steht die geistige und sinnliche Sucht nach Textilien und damit eine Wertschätzung für das schön gemachte und sorgfältig durchdachte. Polly Leonard, die sich seit ihrer Kindheit zu Textilien hingezogen fühlte, studierte Stickerei und Weberei und unterrichtete zehn Jahre lang Textil. Frustriert über den Mangel an Infrastruktur zur Unterstützung talentierter KunsthandwerkerInnen und der breiteren Gemeinschaft von Enthusiasten, fasste sich Polly im Jahr 2003 ein Herz und schuf das Magazin, das sie lesen wollte: Selvedge. Bis  heute  erforscht und versteht Selvedge die Geschichte, die Zukunft, die Politik und die Ästhetik von Textilien mit einer sehr eigenen Stimme.

Cecile_Selvedge
Cecilie Telle, Textildesignerin aus Norwegen,  nimmt am kommenden Zoom talk – 25 November 2020, 18 Uhr – with Annemor Sundbø und Arne & Carlos teil.

 

Seit seiner Einführung ist Selvedge viel mehr als nur ein Magazin geworden. Die Marke Selvedge ist nicht nur eine wertvolle Inspirationsquelle für Designer und Aficionados, sondern hat sich ebenso zu einem Sprungbrett für Hersteller und Kunsthandwerker entwickelt,  zu einer starken Gemeinschaft von Textilliebhabern mit Workshops, Messen und Führungen.

Die Zeitschrift

Die Geschichten, die im Magazin gebracht werden, ranken sich um die Bedeutung von Textilien als Teil des Lebens. Von der Frage, warum wir das Geräusch einer Nadel lieben, die einen Faden durch straffes Leinen zieht, bis hin zu der Frage, warum wir von der Kleidung, die wir tragen, und den Fasern, auf die wir uns unwissentlich verlassen, fasziniert sind. Als Publikation erweitert Selvedge den Horizont und schürt mit jeder Ausgabe mehr die Begeisterung für  Textilien. Die interessantesten und bewegendsten Textilgeschichten verdienen es, im bestmöglichen Licht gezeigt zu werden, also wird auch extrem viel Wert auf die gestaltung und Ausstattung jedes einzelnen Heftes gelegt.

seledge_Bilder
selvedge Bilder

 

Veranstaltungen

Von virtuellen Workshops über einwöchige Workshops in Südfrankreich bis hin zu geführten Textiltouren tragen die Selvedge-Veranstaltungen einen großen Teil der Gemeinschaft. Immer wieder hört man, wie Menschen eine Selvedge-Veranstaltung mit dem Gefühl verlassen, dass sie nicht nur inspirierter sind als bei ihrer Ankunft, sondern dass sie neue und dauerhafte Freundschaften geschlossen haben.

Messen

Die Selvedge-Messen sind nicht nur für die Designer und Kreativen hinter den Dingen und Werken, sondern auch für die Selvedge-Leser und die Gemeinschaft. Sie sind ein Treffpunkt für Gespräche, Wertschätzung und natürlich für die Freude am Erwerb schöner Objekte für die eigenen Sammlungen.

Blog

Als Erweiterung des Printmagazins ist der Blog ein täglicher Beitrag zum Selvedge-Gespräch. Mit Ausstellungen, Menschen, Abenteuern und Meinungen ist der Blog ein Treffpunkt für die Selvedge-Gemeinschaft und ein Einstiegspunkt in die Welt der Textilien für diejenigen, die nach einer originellen und erweiternden Perspektive suchen. Falls man Beiträge für Blog vorschlagen möchte kann man sich mit Kate Grinnell in Verbindung setzten.

Und bis zum 28.März 2021 gibt es noch den „Winter of Making“ mit einem vielfältigen Angebot an ZOOMS und online Workshops!

 https://www.selvedge.org/