Das Atelier in der Remise am Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg ist ein ehemaliger Pferdestall aus dem Jahre 1860. 1985 hat die Ethnologin und Schmuckgestalterin Martina Dempf ihre Werkstatt in dem schönen Backsteinbau eingerichtet, seit 2005 zusätzlich eine Galerie. In erster Linie ein Showroom für die eigenen Werke, bilden thematische Ausstellungen die jährlichen Highlights mit Autorenschmuck, aber auch Photographie und Malerei. Begleitet werden sie von Lesungen, Konzerten und Filmvorführungen. Zur Ausstellung mit SAM THO DUONG (Pforzheim) und SUSANNE ELSTNER (München) erklärt Martina Dempf: „Beiden gelingt es, in ihren Arbeiten die Quintessenz ihrer Ideen und Materialen zu verdichten und zu einmaligem künstlerischem Ausdruck zu bringen.“
Sam Tho Duong, der nicht zuletzt als Finalist des renommierten LOEWE Kunstpreis 2018 international auffiel und schon viele Auszeichnungen für seine ungewöhnlichen und gleichzeitig hoch ästhetischen Schmuckstücke bekam, lässt sich durch überraschenden Materialien beeinflussen. Zum Beispiel sammelt er kleine Joghurt-Getränkedosen aus weißem Plastik, die ganz anders wirken als wertvollere Materialien. Doch die Form und das Material der Behälter inspiriert Sam Tho Duong zu seiner Kollektion „lemitcA“, in der er durch die raffinierte Kombination von billigem, gewöhnlichem Plastik das Material auf ein höheres Niveau hebt. Sehr bekannt ist er für seine zauberhaften Perlenobjekte der Serie „Frozen“, Colliers und Broschen mit astartigen Formen und runden „Früchten“, die mit winzigen Perlen dicht an dicht überzogen sind. Zu seinen neuesten Broschen „Virgin“ erklärt er: „Der Höhepunkt vieler Pflanzen ist die Blütezeit, in der häufig unscheinbare Gewächse plötzlich unfassbaren Farb- und Formenreichtum entfalten. Bei „Virgin“ habe ich mich bewusst auf die Farbe Weiß reduziert, um der Form die volle Aufmerksamkeit zu überlassen.“
Susanne Elstner sucht mit Schmuckstücken aus selbst hergestellter Holzkohle einen künstlerischen Bezug zur Natur zu finden.
Es ist ihr wichtig die Holzkohle selbst herzustellen, denn durch eine besondere Vorgehensweise ist es möglich ganz spezielle Kohle zu erhalten, bei der die Rinde der jeweiligen Holzsorte und die Jahresringe noch sehr gut erkennbar sind. Jedes Schmuckstück wird dadurch zu etwas besonders Einzigartigem. In einem speziellen Verfahren wird die Holzkohle stabilisiert, damit sie bearbeitet werden kann und nicht mehr färbt. Die ausgewählten, leichten Stücke fasst und kombiniert Susanne Elstner mit Gold, Silber und/oder Bernstein – das matte, belebte Schwarz korrespondiert subtil mit dem dezenten Schimmer der Edelmetalle und der soften Transluzens des erstarrten Harzes. Alles fügt sich in ausgewogener Harmonie der schlichten Formen und natürlichen Werkstoffe zu erlesenen Schmuckstücken mit Eyecatcher-Potential.
Martina Dempf
Atelier für Schmuck-Kunst &
Internationale Design-Beratung
Fraenkelufer 46A
10 999 Berlin-Kreuzberg
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14-19 Uhr
