MIRA! Pop-up-Store: Karlsruhe vom 09.10. bis 25.10.2020

Hilde Janich, Pergamentschmuck, Foto Orthen

Mitten in Karlsruhe! An drei Wochenenden, schon ab Freitag bis Sonntag, öffnet der Pop Up Store MIRA! seine Türen. Sprachliebhaber verbinden damit „Mira(cle) = wundervoll“, auch spanisch Sprechende merken auf, und wer gern in himmelsweite Ferne schaut, weiß um den sich periodisch veränderlichen Doppelstern.

Das Motto STAdTTfinden! spricht im doppelten Sinne für die Veranstaltung: mitten im Zentrum Karlsruhes kann man endlich wieder Neues und ganz Besonderes entdecken. 

Bei MIRA! präsentieren jedes Wochenende ca. 25 Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen direkt und persönlich ihre aktuellen Arbeiten: 

Bekleidung, Keramik, Schmuck, Taschen, Möbel; Arbeiten aus Papier, Holz, Leder, Textil. 

Individuell und besonders, aber keineswegs abgehoben soll diese Verkaufsausstellung sein. Lieblingsstücke können entdeckt, probiert und erworben werden und künftig Freude im Alltag bereiten.

„Der Veranstaltungsort, eine ehemalige Bank, liegt ideal auf der Verbindungsachse der Fußgängerzone und dem ECE Center am östlichen Rand des grünen Friedrichsplatzes. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten genug Platz um trotz Corona-Auflagen eine Veranstaltung mit diesem breiten Spektrum locker sTAdTTfinden zu lassen“, sagt die Initiatorin des Projekts, Susanne Högner. „Besonders gefreut hat mich, dass auch viele überregionale Teilnehmer mit dabei sind. Einige kommen nur ein Wochenende, andere über die gesamte Laufzeit. Man kann sich also auf Abwechslung freuen und bestimmt wird der eine oder andere Besucher auch gerne ein zweites oder drittes Mal vorbeikommen.“

Auch einige preisgekrönte Gestalter und Gestalterinnen sind mit von der Partie. So bekommt Stefan Broszeit für seine Holzarbeiten ganz aktuell dieses Jahr den Handwerkspreis der Handwerkskammer Karlsruhe verliehen. Die Korbflechterin Monika Nickel erhielt für ihre innovative Arbeitsweise 2017 den Pfalzpreis für Kunsthandwerk. Im selben Jahr wurde „Ideenstark Baden-Württemberg“ an Peter Himmelsbach für seine Möbel verliehen. Für ihre Porzellanarbeiten bekam Martina Sigmund-Servetti den Baden-Württembergischen Staatspreis. Annette Lechler , Schmuck, wurde neben zahlreichen anderen Auszeichnungen in der Vergangenheit der erste Preis der Zeughausmesse Berlin überreicht.
„Wir produzieren hochwertige Einzelstücke und Kleinserien, kommunizieren gerne mit unseren Kunden und gehen auf deren Wünsche ein. Eine persönliche Kundenresonanz ist für viele von uns ein Elixier, auf das wir wegen der vielen pandemie-bedingten Veranstaltungsabsagen seit März verzichten mussten. Jetzt heißt es wieder: ansagen statt absagen! Wir haben alle gelernt mit coronabedingten Auflagen umzugehen und freuen uns auf viele Besucher – die uns bestimmt auch schon vermisst haben!“ (Pressetext)

Ein Rahmenprogramm mit Vorführungen, Lesungen und Performances wird unter www.popupmira.de publiziert.

Ort: Lammstraße 9 Ecke Hebelstraße , mitten in 76133 Karlsruhe

Termine: an 3 Wochenenden, Freitag und Samstag 11-19 Uhr, Sonntag 12-18 Uhr

  1. Termin: Freitag, 9.10. bis Sonntag, 11.10.2020

  2. Termin: Freitag, 16. bis Sonntag, 18.10.2020

  3. Termin: Freitag, 23. Bis Sonntag, 25.10.2020

Birgit Hrouzek_Plissée_I.Bröhan