GDG – German Design Graduates – Bewerbung vom 15.05. bis 30.06.2020

„Design ist jetzt schon wichtig. Es durchzieht – bewusst oder unbewusst – alle unsere Lebensbereiche. Als Impulsgeber und Vermittler zwischen verschiedenen Disziplinen wird es aber an Wichtigkeit gewinnen. Design hilft uns dabei, Strukturen zu hinterfragen und andere Perspektiven einzunehmen. Es ist also notwendige Bedingung für die Arbeit an einer zukunftsfähigen Gesellschaft.“ Nina Isverding (FORM)

GDG – German design Graduates ist eine Plattform die Designhaltungen von Absolventen zeigt, diskutiert und unterstützt. Auf der Graduates-Plattform werden die vielfältigen Formen, die Gestaltung an deutschen Hochschulen annimmt, sichtbar. Die Anmeldung für Abschlussarbeiten wird jährlich vom 15.Mai – 15.Juni 2020 freigeschaltet.

Die Ankündigung der German Design Graduates Initiative richtet sich an Absolventen * deutscher Hochschulen. Teilnahmeberechtigt sind Bachelor-, Master- und Diplomabsolventen der im Jahr 2020 teilnehmenden Universitäten mit einem Abschlussdatum vom 1. Mai 2019 bis 30. April 2020 aus dem Bereich Produkt- und Industriedesign sowie Schnittstellenstudenten mit Links zu physischen Objekten. Pro Teilnehmer kann ein Projekt eingereicht werden. Gruppeneinreichungen sind möglich. Die Registrierung erfolgt ausschließlich online. Das Anmeldeformular muss in Deutsch und Englisch ausgefüllt werden. Alle eingereichten Texte und Bilder werden unmittelbar nach dem Absenden des Anmeldeformulars auf der Graduiertenplattform veröffentlicht. An dem Auswahlverfahren für die Ausstellung nehmen nur Einsendungen teil, die rechtzeitig und in angemessener Form eingereicht werden. Es gelten die auf der GDG-Website angegebenen Fristen. Für die teilnehmenden Absolventen fallen keine Startgebühren an. Wenn Sie für die Ausstellung ausgewählt sind, muss bis dahin ein physischer Prototyp verfügbar sein. Die Kosten hierfür trägt der Absolvent.

Eine interdisziplinäre Fachjury wählt aus allen im Bewerbungszeitraum 2020 hochgeladenen Abschlussarbeiten Projekte für die im Herbst stattfindende GDG-Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin aus. Es werden pro Hochschule mindestens drei Abschlussarbeiten ausgewählt. Dieses Jahr besteht die Jury aus Nina Sieverding (Chefredakteurin FORM), Tulga Beyerle (Leitung Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg), Barbara Lersch (Hans Sauer Stiftung), Stefan Domhofer (MAGAZIN) und Dick Spierenburg (Creative Director imm Cologne). GDG organisiert jährlich eine Ausstellung, die einem breiten und professionellen Publikum die Haltung der heutigen deutschen Designabsolventen zeigt. Botschafter aus den Bereichen Kultur, Praxis, Presse und Präsentation vergeben Awards & Supports an herausragende Absolventen.

In Matchmaking Events werden GDG-Absolventen mit Vertretern aus Kultur und Industrie zusammen gebracht, die herausragende junge Designer für individuelle Mentoring und Coaching Programme auswählen. GDG bietet die Möglichkeit ausgewählte Standpunkte und neue Haltungen zum Design in Talk-Programmen zu diskutieren. GDG vernetzt Hochschulen und zeigt eine Bandbreite von Produktdesignstudiengängen.

 

Detaillierte Informationen gibt es auf https://germandesigngraduates.com/