Objekt, Schmuck und Produkt stehen im Fokus der Lehre an der Hochschule Düsseldorf im Fachbereich Design/PBSA
„Der Studiengang New Craft Object Design untersucht gesellschaftliche Aspekte und Fragen, er stimuliert das Interesse an innovativen Lösungsansätzen. Uns geht es um Substanz und nicht nur um die Oberfläche. Zusammen mit unseren Studierenden betrachten wir die materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. Unseren Gestaltungsprozessen geht eine Fragestellung voraus und wird von der Analyse gegebener sowie sich wandelnder Lebensumstände in Bezug auf die Rolle des Designers begleitet.
Die Lehre zeichnet sich durch eine große Offenheit gegenüber allen Ausrichtungen von Kunst und Design aus. Das Kursangebot ist sehr breit aufgestellt. Die Resultate reichen von angewandt bis künstlerisch. Wir fördern das Querdenken jedes Einzelnen und betonen einen offenen Austausch aller Gestaltungsbereiche. Klare Analysen, innovative Konzepte, Produktionsmethoden und künstlerische Experimente werden diskutiert und finden ihre Ausarbeitung in Unikat und/oder Serie. Der Stellenwert beider ist bei uns gleichwertig.“
An der Hochschule Düsseldorf ist im Fachbereich Design/PBSA zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W 2-Professur mit dem folgenden Lehr- und Forschungsgebiet zu besetzen:
Ihre Aufgaben
- Erforschung und Entwicklung von Gebrauchsgegenständen für gesellschaftliche Bedarfe im Rahmen der Objektkultur
- Projektorientierte Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Design insbesondere im Studiengang New Craft Object Design
- Vermittlung von Design-Grundlagen, gestalterisch-experimentellen Entwurfsmethoden, Produktionssystemen und neuen Technologien
-
Verknüpfung von technischem Wissen und künstlerischen Kenntnissen in Vermittlung und Anwendung
- Untersuchung relevanter zeitgenössischer Themen mit einer materialbasierten Gestaltungsmentalität und deren Entwicklung zu innovativen Strategien und Konzepten für Objekt und Produkt in Unikat und Serie
- Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen und Anwendungskontexte in Bezug zur gestalterischen Haltung
- Entwicklung einer innovativen Designforschung in Bezug zu künstlerischen Entwicklungsvorhaben des Lehrgebietes
- Eine Verknüpfung des Lehrbereichs mit den Studiengängen Kommunikationsdesign, Retail-Design und Exhibition-Design ist wünschenswert
Ihr Profil
-
Künstlerisch-gestalterische Ausbildung an einer einschlägigen Hochschule oder vergleichbare Qualifikation
-
Persönlichkeit, die das Forschungs- und Lehrgebiet „Gestaltung von Produkt und Objekt in gesellschaftlichen, sozialen und digitalen Kontexten“ vertritt und eine breite Schnittstellenkompetenz mitbringt
- Erfahrungen in der handwerklichen, prozessorientierten Anwendung sowie in experimentellen Entwurfs- und Gestaltungsverfahren
- Möglichst internationale Lehr- und Projekterfahrung in interdisziplinären Netzwerken
- Relevante Beteiligungen an Ausstellungen und Messen sowie Aktivitäten im In- und Ausland sind wünschenswert
- Erforschung der Veränderungsprozesse und Weiterentwicklung des Fachgebietes in Diskurs, Experiment und Forschung
- Moderation und Integration neuer Berufsfelder
Alles weitere erfährt man unter diesem Link
University of Applied Sciences
Hochschule Düsseldorf
Fachbereich Design
New Craft Object Design
Münsterstraße 156, Gebäude 6
D-40476 Düsseldorf
Mail info.od@hs-duesseldorf.de