COLLECTIBLE sieht sich als „Pioniermesse“, die sich ausschließlich dem zeitgenössischen Sammlerdesign des 21. Jahrhunderts widmet. Vom 5. bis 8. März 2020 kehrt sie mit ihrer dritten Ausgabe in das Vanderborght-Gebäude in Brüssel zurück. COLLECTIBLE ist eine einzigartige Plattform für Experimentelles, das Schaufenster zur Entdeckung der besten Sammlerstücke der Gegenwart. Die Messe ist bestrebt, die Grenzen der Kreativität zu erweitern. Sie bringt etablierte und aufstrebende Galerien, Designer und Designstudios in einem dynamischen, integrierten Raum zusammen und arbeitet mit führenden Kuratoren, Designinstitutionen und Stiftungen zusammen, um bahnbrechende Auftragswerke und kuratierte Projekte präsentieren zu können.

Die dritte Ausgabe von COLLECTIBLE stellt über 100 internationale Aussteller und ein aufregendes neues Panorama einzigartiger und limitierter Werke von Praktikern aus verschiedenen Disziplinen vor, die an der Schnittstelle von Design, Architektur und Kunst agieren. Die Galerien MANIERA (Brüssel), valerie_traan (Antwerpen) und Todd Merrill (New York), hochmoderne Galerien wie die Functional Art Gallery (Berlin), die CAMP Design Gallery (Mailand) und die Everyday Gallery (Antwerpen) kehren auf die Messe zurück, während die Galerie KRL (Eindhoven) und Side Gallery (Barcelona) zum ersten Mal dabei sind. Interdisziplinäre Räume und Ateliers, die für ihre innovativen und experimentellen Ansätze bekannt sind, bereichern das Spektrum und den Umfang der Messe. Die in London ansässige Blue Mountain School konzipiert ein spezielles Projekt, bei dem nachhaltiges Design in Einklang mit ihrer Kernaufgabe gebracht wird. Das aufstrebende Designzentrum und die Residenz Zaventem Ateliers aus der Nähe von Brüssel zeigen neue Arbeiten talentierter Macher, die in der Gemeinschaftswerkstatt angesiedelt sind.

In diesem Jahr wird auch BESPOKE eingeführt, ein brandneues Areal, in dem einzigartige Werke einzelner Designer und Designstudios mit frischen Kreationen und High-End-Aufträgen präsentiert werden. Unter den Highlights präsentiert das DIM Atelier, das für seine Handwerkskunst bekannt ist, neue auffällige Beleuchtungsobjekte in Bronze, während BRUT Collective (Brüssel) eine Variation ihrer zweiten Ausgabe von BODEM präsentiert, einem kuratierten Ensemble aus Kunst- und Designstücken.
Die CURATED SECTION, der Designern und Designstudios ohne Galerierepräsentanz gewidmet ist, ist ein Ort für radikale Experimente und Entdeckungen, in dem die Teilnehmer bahnbrechende Ideen und Prozesse im Design vorstellen. Zu den Ausstellern in diesem Bereich, die von Berater Brent Dzekciorius kuratiert und ausgewählt wurden, gehören unter anderem Albane Salmon von Atelier Sauvage (Paris), Studio Cober (Maastricht) und Supertoys Supertoys (Rotterdam). Die gesamte Messeszenografie wurde in diesem Jahr dem multidisziplinären Studio Döppel (Paris) anvertraut. Die Szenografie der Messe wird vom in Rotterdam ansässigen Architekturbüro Atelier Tomas Dirrix erstellt. Die Messe möchte die Besucher auf eine multisensorische Reise wie nie zuvor entführen – mit mehreren Präsentationen in Bezug auf Geschmack, Bild und Klang. (Pressetext)
Das Defilee der Objekte lässt mich assoziieren:
Dekadenz und Eklektizismus – Materialien handwerklich, technologisch, innovativ, kraftvoll, vorsichtig an seine alleräussersten Grenzen bringen – formal Salto schlagen, Kulturhistorie reflektieren – Traditionen bemühen um Neuland zu entdecken – eine fast quälende Suche nach dem noch nicht Dagewesenen, nach dem Originellen, dem Eyecatcher. Funktionalität erkennen lassen ohne sie wirklich zu beabsichtigen – Objekte mit Referenz zu vertrauter Funktionalität, als Narrative, als Idee von … , als Stellvertreter, als Bilder und Skulpturen, eine Aura, Emotionen weckend – berührend, zwingend, aufdringlich oder langweilig, beliebig.
Ein Tanz voller Sehnsucht nach Aufbruch, Innovation, ästethischem Neuland: auf dünnem Eis. Wir haben alles. Wir wollen alles. Ein zeitgeistiges Divertimento zwischen Zuversicht und Tragik!
© Schnuppe von Gwinner 3/2020
Vanderborght Building
Schildknaapstraat 50 rue de l’Ecuyer
B – 1000 Bruxelles
Belgien
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 04.03.2020 Vernissage (nur auf Einladung) von 18:00 bis 22:00 Uhr Donnerstag 05.03.2020 von 11:00 bis 21:00 Uhr
Freitag 06.03.2020 von 11:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 07.03.2020 von 11:00 bis 19:00 Uhr
Sunday 08.03.2020 von 11:00 bis 18:00 Uhr