Die Menschheit bedeckt ihren Kopf. Erstaunlich, manchmal spektakulär, schützt der Kopfschmuck ihn vor Sonne oder schlechtem Wetter. Es gibt dem Träger auch einen sehr symbolischen Schutz. Kopfbedeckungen, Federkappen und Kronen können Sinnbilder für Macht oder Identität sein. In vielen Gesellschaften prägen sie den Status des Individuums: Bräutigam, Tänzer, Schamane, Krieger oder Monarch …

Antoine de Galbert, Gründer des Maison Rouge in Paris, sammelte in fast 30 Jahren mehr als 500 Kopfbedeckungen, fasziniert von ihrer Schönheit oder der Fremdartigkeit ihrer Formen. 2017 beschloss er, seine gesamte außergewöhnliche Sammlung dem Musée des Confluences zu spenden. Die Ausstellung enthüllt diese Leidenschaft und entführt Besucher auf die ganze Welt, um eine Auswahl von 334 Kopfbedeckungen und Kostümen zu entdecken, deren Verwendung, Formen, Materialien und Techniken die Vielfalt der Kulturen der Welt widerspiegeln.

In der größten Ausstellungshalle des Museums (ca.750 m2) ist diese Vielfalt auf einen Blick zu sehen. In dieser einzigartigen Landschaft wird der Besucher, der zuerst von der Ästhetik dieser Objekte angezogen wird, aufgefordert, von Thema zu Thema zu wandern – Amazonasfedern, Hochzeitskopfschmuck, Symbole der Macht usw. – um seine Verwendung zu verstehen.
Umfangreiche Information mit Abbildungen in Französisch als PDF download
Der Katalog – auch online anzuschauen!!!
Musée des Confluences
86 quai Perrache, Lyon 2e
Frankreich
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr, Donnerstag Abend bis 22 Uhr