Die Fans des Volkskunstmuseums wissen es längst; die Vorweihnachtszeit ist Jägerhof-Zeit. Unvergleichlich stimmungsvoll ist die duftende Dekoration der Räume mit 36 individuell und phantasiereich geschmückten Weihnachtsbäumen. Und immer wieder anregend sind die Vorführungen der täglich 15 bis 25 Volkskünstler, die ihre Werke auch für kleines Geld verkaufen. Familien schätzen die Bastelangebote für Kinder, ambitionierte Sammler den Austausch mit den Künstlern und Weihnachtsliebhaber die Lesungen, Vorträge und Konzerte.

Der Bergmannsaufzug zur Fürstenhochzeit von 1719 und seine Folgen für die Volkskunst
Viel Staub hat sie aufgewirbelt, die diesjährige Ausstellung zum Saturnfest im Plauenschen Grund. Wir haben sie deshalb über die Weihnachtszeit hinaus verlängert. Sie zeigt im ersten Teil die stark vergrößerten Kupferstiche der Festdokumentation und macht uns zu Augenzeugen des legendären Festes.
Im zweiten Teil zeichnet sie die Erlebnisse der 1400 Bergleute nach, die August der Starke aus dem Erzgebirge herbeigeordert und neu eingekleidet hat, damit sie in der tausendfach illuminierten nächtlichen Felskulisse den größten Bergaufzug aller Zeiten aufführten. Die bisher übersehenen Folgen ihres einschneidenden Erlebnisses für die Volkskunst zeigt der dritte Teil der Ausstellung.
Jägerhof
Köpckestraße 1
01097 Dresden
Öffnungszeiten täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
24.12.2019, 10—14 Uhr (Heilig Abend)
25.12.2019, 10—18 Uhr (1. Weihnachtsfeiertag)
26.12.2019, 10—18 Uhr (2. Weihnachtsfeiertag)
31.12.2019, 10—16 Uhr (Silvester)
01.01.2020, 12—18 Uhr (Neujahr)