MKG Messe Kunst und Handwerk: Hamburg vom 22.11. bis 01.12.2019

Guntis Lauders, Halskette, 2019, Silber, Lavastein, Onyx, Rauchtopas, Fossil, Ammonit, Ebenholz, Foto: Guntis Lauders

Vom 22. November bis 1. Dezember 2019 laden das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) und die Justus Brinckmann Gesellschaft, der Freundeskreis des MKG, wieder ein zur MKG Messe Kunst und Handwerk. Seit 1887 veranstaltet das MKG gemeinsam mit der Justus Brinckmann Gesellschaft die Messe für zeitgenössisches Kunsthandwerk und aktuelles Design. Die Aussteller*innen präsentieren als Unikate oder Kleinserien gestaltete Werke und Produkte aus den Bereichen Textil, Metall, Papier, Keramik, Schmuck, Holzobjekte und Möbel. Neben dem Aufspüren aktueller Strömungen des Kunsthandwerks ist die Förderung und Präsentation künstlerischer Nachwuchstalente einer der Grundgedanken der jährlich stattfindenden Messe.

MKG_Messe_Minsoo_Lee_Zylinders_www
Bokyung Kim und Minsoo Lee, ZYLINDERS, 2017, Porzellan, Foto: Minsoo Lee

Aus einer Vielzahl an nationalen und internationalen Bewerber*innen wählte die hochkarätig besetzte Fachjury 42 Künstler*innen, Gestalter*innen und Kunsthandwerker*innen für die Teilnahme an der Messe aus, von denen – neben etablierten Aussteller*innen – einige das erste Mal im MKG vertreten sind. Alle Teilnehmenden sind für den mit 7.500 Euro dotierten Justus Brinckmann Preis nominiert. Darüber hinaus bietet die Messe jungen Talenten die Möglichkeit, sich für den mit 2.500 Euro dotierten Justus Brinckmann Förderpreis zu qualifizieren. Die Preisträger*innen beider Kategorien wurden bei der Eröffnung verkündet.

Felicia Mülbaier
Felicia Mülbaier Schmuckstück | Foto: Felicia Mülbaier

Der mit 7.500 Euro dotierte Justus Brinckmann Preis 2019 geht an die Künstlerin und Kunsthandwerkerin Felicia Mülbaier, die sich mit ihrer Edelsteinkunst in einer spannenden Ambivalenz zwischen Archaischem und Zukunftsweisendem bewegt. „Mülbaier malt gewissermassen mit dem Edelstein. Die versteckte Wertigkeit des Materials – wie bei dem mit Bedeutung aufgeladenen Lapislazuli –  verarbeitet sie mit professioneller Lässigkeit. Mit Felicia Mülbaier erhält eine aussergewöhnliche Künstlerin und Kunsthandwerkerin mit herausragendem Potential den Justus Brinkmann Preis“, sagt Sebastian Giesen, Vorstandsvorsitzender der JBG.

AreenHassan
Areen Hassan Kleidungsstück Foto: Areen Hassan

Den mit 2.500 Euro dotierten Justus Brinckmann Förderpreis 2019 erhält die Textildesignerin Areen Hassan, die als Palästinenserin in Nazareth/Israel, lebt und arbeitet. Sie pflegt in ihren Arbeiten einen leichten und befreiten Umgang mit traditionellen Formen unterschiedlicher Kulturen, “ ohne auf die national konnotierten Formate der Stickerei und der palästinensischen Folklore einzugehen. Ihre Teppiche reagieren vielschichtig auf textile Traditionen und politisch-gesellschaftliche Implikationen,“ betont Caroline Schröder, Leiterin der Sammlung Moderne am MKG und Kuratorin der MKG Messe.

In aktiver Auseinandersetzung mit den zunehmend verschwimmenden Grenzen von Kunst, Kunsthandwerk und Design finden am 24. November 2019 drei Expert*innengespräche statt. In den „Design-Talks“ diskutiert MKG-Direktorin Tulga Beyerle mit Marie Filippa Janssen, Hendrike Farenholtz und Philipp Weber Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Disziplinen. Jede*r der kreativ und handwerklich schaffenden Gesprächspartner*innen kommt von einem anderen Ausgangspunkt, alle drei vereint die Liebe zum handgefertigten Produkt. (Pressetext)

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz 1, D-20099 Hamburg

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr, Donnerstag 10 – 21 Uhr

craft2eu_Banner19