HOUSE OF NORWAY: Frankfurt vom 11.10.2019 bis 26.01.2020

Per Heimly aus der Serie "heart of lightness"

Ab Herbst 2019 widmet das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt seine gesamte Ausstellungsfläche Norwegen, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019. Als HOUSE OF NORWAY versammelt es herausragende Positionen aus Kunst, Design, Kunsthandwerk und Architektur. Ein Highlight der Schau bilden noch nie gezeigte grafische Arbeiten von Edvard Munch. Zu entdecken gibt es außerdem Werke von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Einblicke in die Kunst und Kultur der Sámi geben ein Gastspiel des Sámi National Theatre Beaivváš sowie künstlerische Positionen etwa von Jørn Are Keskitalo, Britta Marakatt-Labba oder Máret Ánne Sara. Begegnen wird man auch wichtigen norwegischen Gestalterinnen und Gestaltern wie Regine Juhls, Torbjørn Kvasbø, Peter OpsvikGrete Prytz Kittelsen und Tone Vigeland. Beispiele aus der Architektur, etwa von Sverre Fehn oder Joar Nango, aus dem Bereich des Social Design sowie zeitgenössische Impulse aus Mode und neuer nordischer Küche stehen für eine kreative Auseinandersetzung mit einer Welt im Wandel.

Im Rahmen von „Der Traum in uns“ ist Norwegen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019. Die Ausstellung wird gefördert von NORLA, Norwegian Literature Abroad, von Visit Norway, der Tourismusabteilung von Innovation Norway, und dem Möbelproduzenten Vestre. Sie entstand in Kooperation mit dem Munch Museum (Oslo), dem Nordnorsk Kunstmuseum (Tromsø), Norwegian Crafts, dem Sámi National Theatre Beaivváš (Kautokeino), dem Sámi University College (Kautokeino), dem Sámi Center for Contemporary Art (Karasjok), dem Riddo Duottar Museat (Karasjok), dem Kunstnerforbundet (Oslo), dem Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum (Trondheim) und vielen anderen. (Pressetext)

Die Ausstellung wird von einem umfassenden Kulturprogramm begleitet. z.B.

Artist talks mit Liv Blåvarp und Torbjørn Kvasbø
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
19 Oktober 2019, 16 bis 18 Uhr

Einführung: Dirk Allgaier, arnoldsche Art Publishers


Mitwirkende: Liv Blåvarp, Liesbeth den Besten, Jorunn Veiteberg und Torbjørn Kvasbø

Liv Blåvarp (geb. 1956) und Torbjørn Kvasbø (geb. 1963) genießen als bedeutende Künstler in ihren jeweiligen Bereichen, Schmuck und Keramik, internationale Anerkennung für ihre Arbeit. Die Künstler sind nicht nur in der Ausstellung House of Norway des Museums Angewandte Kunst vertreten, sondern haben auch eine bedeutende Monografie bei arnoldsche Art Publishers veröffentlicht.
Im Rahmen der Ausstellung wird Liv Blåvarp ein Gespräch mit der Kunsthistorikerin Liesbeth den Besten führen, und Torbjørn Kvasbø wird ein Gespräch mit der Kunsthistorikerin Jorunn Veiteberg führen.

Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt

Öffnungszeiten: Mo geschlossen
Di, Do–So 10–18 Uhr
Mi 10–20 Uhr

craft2eu_Banner19