Die Danner-Stiftung führt 2020 wieder einen landesweiten Wettbewerb für das Kunsthandwerk in Bayern durch. Mit dem nun schon zum 13.Mal ausgerichteten Wettbewerb, der alle drei Jahre stattfindet, möchte die Danner-Stiftung neue gestalterische Ideen und Entwicklungen im Kunsthandwerk fördern. Dabei wird auf die künstlerische Qualität der Arbeiten besonderer Wert gelegt. Schirmherr ist der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger, MdL
Der Danner-Preis 2020 ist anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums der Danner-Stiftung mit 20.000 Euro dotiert. Darüber hinaus können bis zu vier Förderpreise im Gesamtwert von 16.000 Euro vergeben werden. Eine namhafte Fachjury wird die Arbeiten beurteilen und auswählen.
Zugelassen sind Arbeiten aus allen Bereichen des Kunsthandwerks (ohne Fotografie). Der Danner-Preis würdigt die Eigenständigkeit der Idee, die exemplarische Formgestaltung und die handwerkliche Ausführung der Arbeit. Entwurf und Ausführung der Wettbewerbsarbeiten müssen aus der Hand der/des Kunsthandwerkerin/s stammen. Eventuelle Mitarbeit von Dritten darf nur von untergeordneter Bedeutung sein. Die Arbeiten dürfen nicht älter als zwei Jahre und noch nicht prämiert worden sein.
Nach der Stiftungssatzung können zum Wettbewerb nur Kunsthandwerker/innen zugelassen werden, deren ausgeübter Beruf sich auf eine kunsthandwerkliche Tätigkeit erstreckt (also keine Hobbykünstler/innen). Die Bewerber/innen müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und mindestens seit fünf Jahren ihren Wohn- und/oder Werkstattsitz in Bayern haben. Zur Teilnahme sind darüber hinaus auch deutsche Staatsangehörige berechtigt, die ihre Berufsausbildung in Bayern absolviert oder mindestens fünf Jahre in Bayern gelebt oder mindestens fünf Jahre Lehrtätigkeit in Bayern ausgeübt haben.
Die Jury, die für die Vergabe des Danner-Preises 2020 vom Vorstand der Danner-Stiftung berufen wurde, wird die eingereichten Arbeiten beurteilen und auswählen. Ihr gehören an:
Prof. Tulga Beyerle
Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg
Dr. Gert Bruckner
Ministerialdirigent, Geschäftsführender Vorsitzender der Danner-Stiftung, München
Rosemarie Jäger
Galeristin, Hochheim/Main
Wolfgang Lösche
Leiter der Galerie Handwerk bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Julie Metzdorf
Kulturjournalistin beim Bayerischen Rundfunk, München
Dr. Angelika Nollert
Direktorin, Die Neue Sammlung – The Design Museum, München
Karl Rothmüller
Goldschmiedemeister, Gemmologe, Diamantgutachter und Stellvertretender Vorsitzender der Danner-Stiftung, München
Maja Vogl
Künstlerin, Weberin, Bernhardswald bei Regensburg
Die feierliche Verleihung des Danner-Preises 2020 wird aus Anlass des 100-jährigen Gründungs-jubiläums der Danner-Stiftung und auf Einladung der Neuen Sammlung erstmals in der Pinakothek der Moderne in München stattfinden. Im Jahr 1920 gründete Therese Danner im Gedenken an ihren 1917 verstorbenen Ehemann Benno eine deutschland-, wenn nicht gar europaweit einzigartige Stiftung: Die Benno und Therese Danner’sche Kunstgewerbestiftung zur Förderung des Kunsthandwerks in Bayern – besser bekannt als die Danner-Stiftung. Aus diesem Anlass werden erstmals die Preisträger des seit 1984 in dreijährigem Rhythmus vergebenen Danner-Preises auf Einladung der Neuen Sammlung in einer Ausstellung unter dem Glasdach der Pinakothek der Moderne zu sehen sein. Ihre Arbeiten werden gemeinsam mit bislang kaum bekannten Objekten aus der 100-jährigen Sammlungsgeschichte der Danner-Stiftung gezeigt.
Zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 14. Oktober 2020, sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs sowie nur persönlich geladene Gäste geladen. Zur Ausstellung, die bis zum 17. Januar 2021 dauert, erscheint ein umfangreicher Katalog mit zahlreichen Abbildungen. (div. Pressetexte)
Danner-Stiftung
Landshuter Allee 12-14
80637 München