Lisa Walker “She wants to go to her bedroom but she can’t be bothered”: Apeldoorn (NL) vom 23.06.2019 bis 06.10.2019

Lisa Walker gilt allgemein als eine der einflussreichsten Schmuckdesignerinnen Neuseelands. Walker verwandelt alltägliche gefundene oder gegebene Gegenstände in Schmuck. Das CODA Museum im niederländischen Apeldoorn widmet ihr eine umfangreiche Soloschau:

Dunedin, 1988–89 | Auckland, 1992–95

Lisa Walker hat immer gefragt, was Schmuck bedeuten und sein kann. Als Studentin in den späten 1980er Jahren in Dunedin, Neuseeland, lernte sie die Goldschmiedekunst bei Tutor Georg Beer – ein unglaubliches Geschenk. Walker erweiterte diese Fähigkeiten und experimentierte mit unkonventionellen Materialien und Verfahren wie Wolle und Weben. Walker reiste nach Übersee und ließ sich 1992 in Auckland (Neuseeland) nieder. Sie erforschte neue Techniken und ihr Schmuck entwickelte sich in ursprünglichen, natürlichen Formen – oft inspiriert von den Stränden und dem Busch.

München 1995–2009

Nach ihrem Umzug nach München im Jahr 1995 bekam Walkers Arbeit eine neue Richtung. Sechs Jahre Studium bei Otto Künzli an der Akademie der bildenden Künste inspirierten sie, alles aus ihrer früheren Ausbildung zu „verlernen“. Walker begann, Leim, den Juwelier-Betrüger, als sichtbares Material zu verwenden – „Warum es verstecken?“ Sie führte unerwartete, häufig weggeworfene Materialien ein, darunter Stoffe, Pappe und Kehrmittel von ihrem Studioboden. Was ist Schönheit? Wie verhält sich Schmuck zu Populärkultur, Kunst und Leben? Dies sind Fragen, mit denen Walkers Arbeit konfrontiert ist.

Wellington, 2009-19

Zurück in Neuseeland erweitert Walker die Möglichkeiten des Schmucks weiter. Sie greift lokale und internationale Einflüsse auf, von Politik bis Comic. Walker hat sich gefragt: „Wie weit kann ich mit dem gebrauchsfertigen oder dem gefundenen Objekt gehen?“ Hochhackige Schuhe, ein Skateboard und die Rückenlehne eines Bürostuhls – solche Objekte haben Geschichten und Bedeutungen, die Walker verändert. „Alles ist Nahrung für Kunst.“ 2010 gewann Walker den Françoise van den Bosch-Preis – einen  der renommiertesten Schmuckpreise der Welt. (Pressetext)

Hinter diesem LINK verbirgt sich ein großartiger Artikel über Lisa Walker!

CODA Museum
Vosselmanstraat 299
7311 CL Apeldoorn

Eingang CODA Museum
Hoek Vosselmanstraat / Roggestraat

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17.30 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr, Sonntags von 13 bis 17 Uhr

LisaWalkerinher Studio
Lisa Walker Quelle: http://www.lisawalker.de/