Interessante und starke Persönlichkeiten und Institutionen haben bereits vor der Gründung des Bauhauses und darüber hinaus mit den Bauhausmeistern mutig, kreativ und nachhaltig in der Südniedersächsischen Provinz gewirkt.
Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld blickt auf eine herausragende Gründungsgeschichte ab 1911 zurück. Die besondere Beziehung zwischen dem Firmengründer Carl Benscheidt und dem Architekten Walter Gropius sowie die revolutionäre Bauweise des Werks haben maßgeblich die Gründung des Bauhauses in Dessau beeinflusst.
Ende der 1920er Jahre beginnt Walter Gropius, im Auftrag der Adlerwerke in Frankfurt, Karosserien für große Adler-Limousinen zu gestalten. Nebenbei überarbeitete er das Firmensignet des Automobilherstellers. 25 Kilometer südlich von Alfeld finden diese Adler-Automobile, neben vielen anderen klassischen Fahrzeugen, eine Heimat im PS.SPEICHER, der modernen Erlebnisausstellung zum Thema Mobilität.
Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg war eine Wirkungsstätte des Bauhäuslers Wilhelm Wagenfeld. 1934 schuf er das richtungsweisende Service 639, das bis heute im Sortiment ist. Durch seine konsequent funktionalistische Gestaltung hat es das Porzellandesign in Fürstenberg nachhaltig beeinflusst. Nachfolgende Generationen und heutige Designer bauen auf diesem Impuls auf.
Das Unternehmen Tecta steht synonym für das Bauhaus – aber neu gedacht. In der Möbel-Manufaktur in Lauenförde entstehen über 30 originalgetreue und lizenzierte Bauhaus-Reeditionen. Tecta ist damit der größte Anbieter von Original-Bauhaus-Modellen. An den Ufern der Weser liegt auch das Tecta Kragstuhlmuseum, das auf 3000 Quadratmetern Fläche die größte Designsammlung zur Entwicklung des freischwingenden Kragstuhls und wichtige Dokumente des Bauhaus und seiner Gestalter zeigt.
Die Ausstellung „MUT – Die Provinz und das Bauhaus“ im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk öffnet den Blick für die Ausstrahlung des Bauhaus-Gedankens gerade auch in der Provinz und macht neugierig, in Südniedersachsen auf Entdeckungsreise zu gehen. (Pressetext)

UNESCO-Welterbe Fagus-Werk
Hannoversche Straße 58
31061 Alfeld-Hannover
Öffnungszeiten: April – Oktober täglich 10:00 – 17:00 Uhr

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Meinbrexener Straße 2
37699 Fürstenberg
Öffnungszeiten vom 01.02. – 31.12.19: Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 10 – 17 Uhr
* Die Besucherwerkstatt ist von März bis Oktober während
der Museumsöffnungszeiten von 10.30 – 16.30 Uhr geöffnet.

Tecta Kragstuhlmuseum
Sohnreystraße 8
37697 Lauenförde
Öffnungszeiten März bis November: Do & Fr 10:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr
Sa 10:00–14:00 Uhr