Die Liste der teilnehmenden Regionen in Deutschland wächst und wächst von Jahr zu Jahr. Langsam nimmt diese Initiative, die in unseren Europäischen Nachbarländern schon viele Jahre etabliert ist, auch in Deutschland an Fahrt auf. Ja, sogar die Frau unseres aktuellen Bundespräsidenten Elke Büdenbender hat inzwischen die Schirmherrschaft für dieses Wochenende der offenen Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Ausbildungsstätten übernommen. Das bedeutet auch offiziell eine Anerkennung, die den Fortgang der Geschichte mit Sicherheit beflügeln wird.
Als Besucher kann man in Workshops Handwerkstechniken kennen lernen und auf seinen Entdeckungstouren durch die Region den Kreativen bei der Arbeit zuschauen und sich im Gespräch mit ihnen austauschen. Man kann hier eine Menge über die Vielfalt der Tätigkeiten und Produkte erfahren und auch das ein oder andere individuelle Angebot, wie Führungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen wahrnehmen.
Auf der übersichtlich konzipierten Homepage der Europäischen Tage des Kunsthandwerks kann man sich umfassend über die teilnehmenden Werkstätten und Programme informieren und sich eine eigene Tour zusammen stellen.
Alle Infos: Homepage der Europäischen Tage des Kunsthandwerks