BKV-Preis 2019 für Junges Kunsthandwerk: München vom 13. bis 17.03. & vom 19.04. bis 18.05.2019

Der 2006 erstmals ausgelobte BKV-Preis für Junges Kunsthandwerk findet in diesem Jahr zum dreizehnten Mal statt. Aus insgesamt 98 Einreichungen, die in diesem Jahr aus 20 Ländern eingingen, ermittelte die Jury drei Preisträger und zwei Belobigungen:

1. Preis_Goetz_Samira_003Den ersten Preis erhält: Samira Goetz +1985 (Deutschland, München)

Begründung der Jury: Das „Streben nach Schwere“ – als Gegensatz zur Leichtigkeit der klassischen Moderne – war ein Leitsatz des Brutalismus, einer Architekturform der 50er und 60er Jahre. Beton war das Material dieses wuchtigen Architekturstils, an den die Schmuckstücke von Samira Götz erinnern. Man meint auch, Arkaden und massive Wandstrukturen früher sakraler Gebäude zu erkennen. Jede der Ketten wird zu einem Bauwerk im kleinen Maßstab, spielerisch zusammengesetzt aus einem raffinierten Baukastensystem. Etwas Monumentales in Kleinformat. Und genauso schwer wirkt dieser Halsschmuck. Doch beim Berühren und Tragen der Kette ist es ein richtiges Erlebnis, die Leichtigkeit des sorgfältig bearbeitetem und neuartigen Werkstoffes zu fühlen und zu spüren. Unterstrichen wird die Leichtigkeit dadurch, dass die rau raschelnden Epoxi-Beton-Elemente fast schon lässig mit einer geknoteten Baumwollschnur zusammengefasst sind.

2. Preis_Lee_Hyesun_036.jpg
Den zweiten Preis erhält: Hyesun Lee*1986 (Korea, Goyang)

Begründung der Jury: Die faszinierenden Lichtobjekte von Hyesun Lee wirken wie aus Raum und Zeit gefallen. Ihre Formensprache ist eigenwillig und hebt sich deutlich von aktuellen, outdoor-tauglichen LED-Leuchten ab. Die funktionelle Bestimmung Licht ins Dunkel zu bringen, ist ihnen fremd. Vielmehr beherbergen sie das Licht und geben es nur zurückhaltend an die Umgebung ab. Die metallenen Gehäuse sind sehr sorgfältig gearbeitet. Teilweise erinnert ihre Form an archetypische Häuser. Die Griffe aus Kunststoff und die großen Strahler haben eine zurückgenommene, pastellene Farbigkeit. Gleichzeitig beanspruchen sie eine souveräne, plastische Präsenz. Farbe und Form sind perfekt aufeinander abgestimmt. Dennoch erschöpfen sich die Objekte nicht in ihrer Ästhetik. In den sachten Gebrauchsspuren klingen eine verschwundene Zeit und Herkunft an.

3. Preis_Zhang_Kun_002
Den dritten Preis erhält: Kun Zhang *1990 (Deutschland, Idar-Oberstein)

Begründung der Jury: Kun Zhangs Arbeiten stehen in bemerkenswertem Kontrast zum geläufigen Vielerlei von Materialien und experimentellen Techniken. Die Objekte aus Ebenholz überzeugen durch stille, asktetische Wirkung sowie eine klassische Form der Materialbehandlung. In ihrer Reduktion werden formale Gegensätze eindrucksvoll erfahrbar. Das Material wird durch die versierte handwerkliche Bearbeitung bis an seine Grenzen geführt. Am Körper getragen, eröffnen die Anstecknadeln weitere Facetten. Auf vielfältige Weise erkunden sie die Konventionen des Schmückens.

Belobigung_Lee_Jeong_Won_004.jpg
Eine Belobigung erhält: Jeong Won Lee (Korea, Anyang)

Belobigung_Vogt_Franziska_039.jpg
Eine Belobigung erhält: Franziska Vogt (Deutschland, Landau)

Auch in diesem Jahr hat die LfA Förderbank Bayern die Preisgelder gestiftet. Für dieses Mäzenatentum bedankt sich der Bayerische Kunstgewerbeverein.

Die Preisverleihung fand  am Samstag, 16. März 2019, um 14 Uhr statt.

auf der Internationalen Handwerksmesse IHM, Halle B 1, Bühne. Die Arbeiten der drei Preisträger, der beiden Belobigung und der 20 Finalisten werden vom 13. bis 17. März 2019 auf der IHM gezeigt.

2019_Plakat Finalisten BKV Preis_online

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN DIE PREISTRÄGER!

Für die verantwortungsvolle Tätigkeit und ihr Engagement dankt der BKV der diesjährigen Jury:

Dr. Patricia Brattig, Kuratorin am Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Barbara Butz, Künstlerin und Keramikerin

Hilde Leiss, Goldschmiedemeisterin

Franz Schiermeier, Architekt und Verleger

Henning Weber, Redakteur beim Bayerischen Rundfunk

Norman Weber, Schmuckmacher

Martin Wöhrl, Bildhauer

Vom 19. April bis 18. Mai 2019 werden die Werke der Finalisten und Preisträger in der Galerie für Angewandte Kunst des Bayerischen Kunstgewerbevereins vorgestellt.

Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V.
Pacellistraße 6-8
80333 München

Öffnungszeiten: Mo – Sa von 10 bis 18 Uhr