Mit „Aubusson webt Tolkien“ präsentiert die Stadt der Tapisserie die Kartons, aus denen 14 Webereien hergestellt werden, die auf Originalzeichnungen des berühmten Autors des Herrn der Ringe, J. R. R. Tolkien, basieren. Besucher sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen dieses monumentalen Web-Projektes zu werfen und Tolkiens Wandteppiche zu entdecken, während sie entstehen, einschließlich des ersten Tolkien-Wandteppichs, der je geschaffen wurde: Bilbo kommt zu den Hütten der Floßelfen.
Ende 2017 unterzeichnete die Cité internationale de la tapisserie einen Vertrag mit dem Tolkien Estate, der die Herstellung einer exklusive Serie von dreizehn Gobelins und einen Teppich aus dem ursprünglichen grafischen Werk von JRR Tolkien (1892- 1973) in Aubusson im Laufe von vier Jahren vorsieht.
Ein solches Projekt zur Würdigung dieser Arbeit des Autors ist nicht bekannt. Es erweist sich als sehr innovativ in der Welt der Wandteppiche, weil es darum geht, eine Erzählung aufzugreifen, die zu den berühmtesten der Welt gehört, die aus der größten literarischen Saga des zwanzigsten Jahrhunderts stammt, obwohl eine solche Verbindung zwischen Wandteppich und Literatur bereits am Ende des 18. Jahrhunderts verloren gegangen zu sein scheint.
Die vierzehn in Übereinstimmung mit der zu webenden Tolkien-Geschichte ausgewählten Illustrationen werden nun der Öffentlichkeit präsentiert. Der erste Schritt bei der Herstellung eines Gewebes besteht darin, die Gobelin-Kartons anhand des Originalwerkes herzustellen. Die Anpassung dieser 14 Aquarelle an monumentale Gobelins ist eine echte Herausforderung. Die Herstellung der Kartons, die dem Weber eine genaue und detaillierte Anleitung für das Weben geben, erfordert eine präzise Vorarbeit für die Verwirklichung der Gewebe. Dies ist umso komplexer, als es darum geht, einen Wandbehang zu schaffen, ein Satz mehrerer Tapisserien: Textilinterpretation, Wahl der Farbskala, technische Zeichnungen und Anmerkungen …
Die Besucher können einiges über die Arbeiten erfahren, über die Wahl der Farben anhand der Gouache-Muster für die Kartons und der entsprechenden gefärbten Wollmuster, aber auch aus den technischen Empfehlungen für die Weber. Der Ausstellungsraum bietet Gelegenheit, durch einen Lesesaal zu gehen, in die Welt von Mittelerde einzutauchen und zu entdecken, an welchen Stellen des Hobbits, des Herrn der Ringe oder Silmarillion mit den grafischen Arbeiten korrespondieren und die Verbindung zwischen JRR Tolkien Autor und JRR Tolkien Künstler herstellen.
Die Wandteppiche werden so schon im Laufe ihrer Herstellung vorgeführt: Am 5. Oktober 2018 enthüllte die Cité de la tapisserie zwei neue Werke: Die Hallen der Manwa – Taniquetil, die von den Pinton-Werkstätten in Felletin gewebt wurden, und Glórund macht sich auf, um Túrin zu suchen das vom Atelier Guillot in Aubusson realisiert wurde. Im Dezember 2018 wurde der erste Wandteppich der Serie Letters of Santa zu Weihnachten 1926 präsentiert.
So sind auf dem Rundgang der Cité de la tapisserie vier Wandteppiche zu sehen, während der fünfte, der noch gewebt wird, auf dem großen Webstuhl anzuschauen ist, den das Atelier Françoise Vernaudon im 2. Stock hin und wieder zu den Gelegenheiten geführter Besuche vorstellt. (frei aus dem französischen Pressetext)
Cité internationale de la tapisserie
BP 89 – Rue des Arts
23200 AUBUSSON
Öffnungszeiten:
Juli-August: 10 – 18 Uhr täglich, ausser Dienstag nur 14 – 18 Uhr. Kostenfreie Führungen um 11 und 15 Uhr.
September bis Juni : 9.30 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr täglich, ausser Dienstag,