Alljährlich bietet die COLLECT alternative Räume im 2.OG der Saatchi Gallery. Diese stehen kreativen Vorschlägen von einzelnen Künstlern oder KünstlerKooperativen offen, die die Weite des zeitgenössischen Designs und des heutigen Schaffens ausloten.
Der Fokus für CollectOpen-Designer und -Künstler besteht darin, ehrgeizige neue Ideen zu zeigen und neue Werke vorzustellen sowie wertvolle Kontakte für potenzielle Aufträge, Vertretungen oder Kooperationen zu knüpfen. So erhalten die 15 auserwählten angewandten Künstler die Gelegenheit ihre aktuellen Projekte persönlich vorzustellen – und auf ein ungeheuer interessiertes und offenes Publikum zu treffen: Sammler, Galeristen, Journalisten und Kuratoren aus der ganzen Welt. Eine wirklich großartige Chance!
Ich habe mir 4 Künstler der CollectOpen 2019 heraus gesucht um sie hier vórzustellen. Spannende Konzepte sind da dem Zeitgeist auf der Spur:
100 Elephants in 24 hours
Man schätzt, dass täglich rund 100 afrikanische Elefanten aufgrund einer unersättlichen Nachfrage nach Elfenbein getötet werden. Diese schockierende Statistik veranlaßte die britische Keramikerin Charlotte Mary Pack zu einer bewundernswerten, selbst zugewiesenen Herausforderung. Am World Wildlife Conservation Day (4. Dezember 2018) blieb Pack 24 Stunden lang wach und stellte 100 Elefanten-Tonfiguren her. Jedes Tonstück stellt einen in der Wildnis getöteten Elefanten dar, die zusammen eine wirkungsvolle visuelle Erinnerung an die schwindenden Zahlen der sanften Riesen schafft.
„Auf einer Farm aufzuwachsen und quer durch Afrika zu reisen, ist eine grundlegende Erfahrung, die mich für die natürliche Umwelt begeistert hat“, sagt Pack. „Ich kombiniere meine Leidenschaft für alle großen und kleinen Kreaturen mit Ton, um meine Arbeit voranzutreiben und die Aufmerksamkeit auf die bedrohte Tierwelt und Natur zu lenken.“ Mit dem Ziel, alle 15 Minuten einen Elefanten herzustellen, teilte Pack diesen Prozess über einen Facebook-Livestream. Das Filmmaterial zeigt die entschlossene Künstler, die jedes Tier in Eile fertigt: „Ich möchte, dass die Reise ziemlich organisch ist, daher sind einige vielleicht mehr“ gehetzt „als andere, in der Hoffnung, dass jeder Elefant seine eigene Energie verkörpert.“
Nachdem die 24 Stunden beendet waren, lies Pack die 100 Tonelefanten trocknen, bevor sie im Ofen gebrannt wurden. Die fertigen Stücke werden zusammen mit einem verkürzten Zeitraffer der Live-Aufnahmen vom 28. Februar bis 3. März 2019 im Rahmen der Collect open in der Saatchi Gallery, London, gezeigt. Jeder Elefant wird auf einem runden Tisch präsentiert, von kleinster Größe (etwa 1 cm). zum größten (etwa 12-15 cm) in einer spiralförmigen Formation, als Symbol für ihren Abstieg. Pack offenbart: „Afrika hat im letzten Jahrzehnt ein Drittel seiner Elefanten verloren. Ich werde einen Drittel des Erlöses für die Bemühungen um die lebenden Elefanten in Afrika spenden.“

Fire and Water
Ich werde in Zusammenarbeit mit Joseph Young ein neues Werk in Keramik und Ton präsentieren.
Fire and Water baut auf unserer interdisziplinären Zusammenarbeit auf, die wir seit 2016 als Künstlerduo erforschen. Das „Feuer“ im Titel bezieht sich auf einen Anagama-Anlass auf Kohila Woodfiring Symposium, Estland, an dem Joseph auch während meiner Teilnahme im Sommer 2018 war . Das „Wasser“ bezieht sich auf den Standort einer natürlichen Quelle in Asturien, Nordspanien, von wo aus wir im Herbst 2018 reisten. Ich verwendete meine Technik, die mit unserem Kooperationsprojekt „In einer Shetland-Landschaft“ 2016 eingeweiht wurde, unter Verwendung eines digitalen Mikroskops. Wir vergrößern die um den Frühling herum wachsende Mikro-Flora als Grundlage für meine fliesenbasierten Designs. Joseph nahm den Klang des Victoria-Frühlings in Borines mit binauralen Aufnahmetechniken auf, um eine beeindruckende Klanglandschaft der Umgebung zu erzeugen.
Feuer und Wasser erzeugen zusammen mit Ton (Erde) ein Mixed-Media-Erlebnis, das unser Verständnis von Form und Textur in Bezug auf die Landschaft erweitert.

Tregeseal Glass Wall Installation
Ich werde meine neue Tregeseal-Wandinstallation zeigen, mit Schichten aus Wasserstrahl geschnittenem Bullseye-Glas und beeinflusst von der bronzezeitlichen Landschaft von West Cornwall. Eine weitere neue Serie von geformten Glaswandelementen reflektiert die kürzlich auf den Scilly-Inseln besuchten Orte.
Es ist Teil meiner laufenden Erkundung der antiken archäologischen Stätten an den Rändern Großbritanniens und Irlands. Ich zeichne aus Spaziergängen und Fotografien, die ein Jahr in der Nähe von St. Just in Cornwall gemacht wurden. Diese ofengeformten Glasscheiben schichten aus Mikro-Flechten und aus der Bronzezeit gebohrten Steinen mit Abschnitten gebrannter Bilder aus dem umliegenden Kennidjack Common.
Diese Reihe von Glasobjekten wird sich sowohl als Installation als auch als einzelne Wandpaneele weiterentwickeln.

Gespräche mit Freunden
„Conversations with Friends“ ist eine speziell für Collect Open produzierte Installation, die am 28. Februar – 3. März 2019 in der Saatchi Gallery in London stattfindet.
Es besteht aus 14 keramischen, abstrakten Porträts von Vlassopulos Freunden, die den Charakter, die Disposition und die Psyche jedes einzelnen Individuums subjektiv und symbolisch darstellen.
Sie wurde trotz der Kakophonie des digitalen Zeitalters hergestellt und fordert die Verbreitung von Einwegkommunikation sowie die Feier der Freundschaft und des Geistes des Einzelnen. Es bietet Gedanken zu Freundschaft, Dialog und zur Bedeutung von Gesprächen.

Diese und weitere elf angewandte Künstler stellen im Rahmen der CollectOpen persönlich Ihre Werke vor – um diese Chance zu bekommen mussten sie sich erst einmal bewerben. Wie dieser Auswahlprozess vor sich geht erfährt man HIER
Für jemanden, der mit dem Gedanken spielt sich auch dafür zu bewerben ist nach der Collect 2019 schon vor der Collect 2020 – das Auswahlverfahren beginnt im April/Mai und man sollte die Augen offen halten, wann die aktuelle Bewerbung vom Crafts Council publiziert wird. Ob es im kommende Jahr eine deutsche/österreichische/ schweizer Beteiligung geben wird?
Saatchi Gallery
Duke of York’s HQ
King’s Road
London SW3 4RY
vom 28 Februar bis – 3. März 2019
Öffnungszeiten:
Thursday 28 February: 11.00 – 17.00
Friday 1 March: 11.00 – 18.00
Saturday 2 March: 11.00 – 18.00
Sunday 3 March: 11.00 – 18.00
*Last entry is 30 minutes before closing