In der kalten Jahreszeit zeigt das Tuchmachermuseum warmem Filz. Mechtildis Köder hat ihr Atelier im idyllischen Kloster Malgarten am Rande Bramsches, wo ihre Objekte aus der rohen Schafwolle entstehen. In der Ausstellung „Filz und Eigensinn – und ich“ zeigt sie ihre Arbeiten mit archaischen Ornamenten, Zeichen und Symbolen.
In der Verbindung von ursprünglicher Filztechnik und archaischer Formensprache spannt die Künstlerin einen Bogen zwischen Zeiten und Kulturen, die kaum gegensätzlicher sein könnten: dort: Geduld und Hingabe, Meditation, Rückzug, hier: Eile, Flüchtigkeit, Multitasking, Erreichbarkeit, Getriebensein. Der nachwachsende Rohstoff Schafwolle verbindet uns mit der Natur, während Ornamente, Zeichen und Symbole eine kulturelle Verortung bieten. In diesem Spannungsbogen liegt die Faszination, ja Magie, die von Material, Technik und Symbolsprache ausgeht. Die Filzobjekte regen an, sich mit den eigenen Wurzeln, dem eigenen Selbstverständnis und der Sicht auf das Leben auseinanderzusetzen. (Pressetext)
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Bramscher Verein für Bildende Kunst e.V.
Tuchmacher Museum Bramsche
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Öffnungszeiten: Di.- So. 10.00 – 17.00 Uhr, gesonderte Regelungen an Feiertagen.