Die BuchDruckKunst präsentiert Künstler und Editionen, die mit traditionellen und neuen Druckverfahren arbeiten, aber auch Unikate und Malerbücher herstellen. Im digitalen Zeitalter wächst das Bedürfnis nach Authentischem, Sinnlichem, Individuellem – denn der Bildschirm, mobil oder stationär, bleibt letztendlich zweidimensional. Die BuchDruckKunst nutzt diese Chance und bietet ein großes Spektrum unverwechselbarer Arbeiten, hergestellt mit Enthusiasmus & viel Herzblut. Sie ist eine Verkaufsmesse, die erschwingliche wie auch exklusive Werke zeigt. Museumsbesucher, Sammler und Institutionen können in entspannter Umgebung in direkten Kontakt zu den Künstlern treten.
In Deutschland gibt es eine lebendige Szene von Buchkünstlern, deren Werke man meist nicht im Buchhandel findet. Die BuchDruckKunst bietet die Gelegenheit, außergewöhnliche Editionen kennenzulernen. Sie findet an drei Tagen (Eröffnung und 2 Messetage) statt und zählte in den vergangenen Jahren jeweils um die 2500 Besucher.
Alle Aussteller findet man HIER aufgelistet
Zusätzlich zeigen die Meister der Einbandkunst (MDE) neue Werke, Johannes Follmer von der Papiermühle Homburg schöpft Papier und die Büchergilde Hamburg präsentiert ihren ARTclub. Uwe Warnke, Herausgeber der Zeitschrift ENTWERTER/ODER, stellt anläßlich des 30jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung Buchkunst vor, die ihren Anfang im künstlerischen Untergrund der DDR nahm. Studenten der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stellen aktuelle Projekte vor. Die Original Hersbrucker Bücherwerkstätte feiert ihr 50jähriges Bestehen. Das Museum für Druckkunst Leipzig demonstriert die Herstellung von Notensatz. Die Buchbinder-Innung Hamburg und Schleswig-Holstein gibt Einblicke in die handwerkliche Kunst der Papierverarbeitung. (div. Pressetexte)
Die 14. Verkaufsmesse für Erlesenes auf Papier mit über 50 Buchkünstlern und Editionen findet im Foyer und über 2 Etagen der „Neuen Fabrik“ des Museums der Arbeit in Hamburg-Barmbek statt.
Museum der Arbeit | Wiesendamm 3 | 22305 Hamburg
Öffnungszeiten:
15. Februar 2019, 19:00 – 22:00
16. Februar 2019, 10:00 – 18:00