Sketching in Clay – 100 bottles in 100 days: Leeds (UK) vom 08.01. bis 20.04.2019

Anne Whitehouse: 5 bottles aus100 bottles in 100 days | Foto: David Lindsey

Am 1. Januar 2018 begann die Keramikerin Anna Whitehouse mit dem Projekt, 100 Tage lang 1 Flasche pro Tag herzustellen. Mit einer 2-teiligen Pressform entwarf sie jeden Morgen eine schlichte Flasche, die sie als leere Leinwand für den Tag nutzte. Dieser Prozess ermöglichte es ihr, schnell neue Ideen voranzutreiben und sehr experimentell zu arbeiten.

„Ziel war es, mein Schaffen zu befreien und Ideen schnell zu erkunden. Das Aufzeichnen des Prozesses auf Instagram und die Benennung nach etwas, was ich an diesem Tag gemacht habe, hat mich daran erinnert, dass es sich nicht um fertige Stücke handeln sollte. Es hat mir erlaubt, Risiken einzugehen, denn morgen wird es immer ein anderes geben!“

In all den 100 Tagen inspirierte Anna sich an ihren Skizzenbüchern, die sie seit Jahren mit unerforschten Ideen, Mustern und Texturen gefüllt hat. Neben ihren Standardwerkzeugen zur Bearbeitung des Tons nutzte sie z.B. auch Stiftkappen, Pinzetten, Scheren und sogar eine Perlenkette! Sie fing auch an, ihre eigenen Werkzeuge aus gebrochenem Stift, Draht und Aluminium herzustellen, um besondere Marken zu erzeugen. Bei der Betrachtung der Flaschen kann man viele leichte Variationen derselben Musterszruktur entdecken. Mit wenig Abweichung wollte Anna die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung eines Werkzeugs erschöpfen und auch Markierungen kombinieren, um neue Texturen zu erstellen.

Anna bezeichnet die 100 Flaschen oft als „Ton-Skizzen“,und so wurden die Arbeiten auch nicht glasiert – wie weiße Seiten aus einem Skizzenbuch. Sie wählte diese Oberflächen auch, um den Kontrast der Schatten gegen die weiße Keramikoberfläche hervorzuheben. Sie nutzte die 100 Tage als persönliches Experiment, um Beobachtungs- und Modellierungsfähigkeiten zu entwickeln und unerforschte Ideen für eine neue Arbeitskollektion zu nutzen. Interessanterweise sind sie zu einem eigenen Stück geworden; Nicht nur wegen ihrer faszinierenden Muster und Texturen, sondern weil sie einen Moment in der Zeit aufnehmen. Jede Flasche ist nummeriert und auch nach etwas benannt, das an diesem Tag passiert ist, ähnlich wie ein Tontagebuch.

Die Ergebnisse dieser Experimentier- und Herstellungsphase werden vom 8. Januar bis zum 20. April 2019 im Le Craft Center und der Design Gallery in Leeds gezeigt. (frei nach dem englischen Pressetext)

Link zum Clay Calendar

The Craft Centre & Design Gallery
City Art Gallery
The Headrow
Leeds, West Yorkshire, LS1 3AB, England