Die Frage „Wie werden wir in Zukunft wohnen?“ beschäftigt Designer heute genauso wie in der Vergangenheit durch alle Epochen hinweg. Doch wie steht es mit diesen Visionen, wenn die Zukunft eingetreten ist? Die Ausstellung „Home Futures“ zeigt futuristische Entwürfe aus dem 20. Jahrhundert von Designern wie Ettore Sottsass, Joe Colombo, Superstudio oder Enzo Mari und stellt sie aktuellen Entwicklungen gegenüber.
In verschiedene Themenbereiche gegliedert, werden damals wie heute relevante Szenarien und Fragestellungen aufgegriffen und Lösungsansätze präsentiert. Dabei geht es etwa um das Leben auf engstem Raum, das moderne Nomadentum, Minimalismus oder auch das smarte Haus. So finden sich historische Ideen eines mechanisierten Zuhauses neben zeitgenössischen Phänomenen. Die Ausstellung präsentiert vor diesem Hintergrund mehr als 200 Objekte und Beispiele, die die wichtigsten sozialen sowie historischen Sehnsüchte versuchen herauszuarbeiten, die in der Vergangenheit bis heute die zentrale Kraft darstellen, die Veränderung vorantreibt.
Die Ausstellung im Design Museum London entstand in Zusammenarbeit mit dem IKEA Museum in Älmhult in Schweden und wird dort im Anschluss zu sehen sein. (frei nach Pressetext)
Design Museum London
224-238 Kensington High Street,
W8 6AG, London, England
Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr – letzter Einlass 17.00)