Bevor diese Ausstellung vorbei ist möchte ich doch noch auf ihr spannendes Thema hinweisen:
Lore Langendries präsentiert mit „Hide, the fragment“ eine neue Phase in ihrer Arbeit. Hide – verdeckt oder verbirgt – das Fragment, abhängig davon wie nah es an deiner Haut ist ? Ruft es noch Assoziationen mit dem Tier hervor, von dem es stammt, oder löst das Muster oder die Form neue Referenzen aus? Lore Langendries Lasercuts sind haarfeine Bilder mit einer faszinierenden Bildsprache.

Hunacturing Springbok Square war eine der ersten Broschen von Lore Langendries in ihrer Hunacturing-Forschung. Diese sprachliche Neuprägung komprimiert die Konzepte Human, Nature und Manufacturingin einen umfassenden Begriff für die Erforschung der Möglichkeiten der Behandlung von Tierhäuten mit der Laserschneidtechnologie. Aus der Rückseite einer Springbockhaut entnahm Lore Langendries ihre ersten 4 Broschen zu diesem Themenkomplex. Diese Broschen werden mit einem Magneten getragen, können aber auch perfekt an der Wand befestigt werden. Eine fragmentarische Geste mit Haut und Haaren.
HIER gibt es ein umfassendes Interview mit Lore Langendries
2019 feiert die Galerie von Pont & Plas (Gent) ihr 17-jähriges Bestehen.
Die Galerie Pont & Plas befindet sich an der Ecke der weltbekannten Graslei und Hooiaard in Gent und bietet eine besondere Kollektion handgefertigten zeitgenössischen Schmucks belgischer und ausländischer Schmuckdesigner von internationalem Rang.
Dort werden auch wechslende, temporäre Ausstellungen, auch mit anderen künstlerischen Disziplinen wie Malerei, Skulptur, Video, Fotografie, Keramik, Glas usw. die miteinander in den Dialog treten, veranstaltet.
Die Galerie, die in einem historischen Gebäude mit 600 Jahre alten Gewölben untergebracht ist, ist eine „Perle des Friedens“ in einer pulsierenden, Stadt, in der Sie für einen Moment träumen können. (Essenz div. Pressetexte)
Galerie Pont & Plas
Initiator: Nicole Thienpont
Hooiaard 6 (corner Graslei)
B-9000 Gent
, Belgien
Öffnungszeiten
Donnerstag & Freitag 13.30–18.00
Uhr| Samstag 11.30–17.00
Uhr