Discoteca Il Grifoncino. Clubkultur 1968: Nürnberg bis 11.06.2019

Discoteca Il Grifoncino

In den 1960er Jahren etablierte sich die Diskothek als zukunftsweisender Ort der Freizeitgestaltung und Populärkultur. Sie wurde nicht nur zum Sehnsuchtsort einer jungen Generation, sondern war auch der Raum, in dem aufstrebende Designer, Künstler und Architekten experimentieren und ihre Visionen verwirklichen konnten. Die 1968 in Bozen eröffnete Discoteca Il Grifoncino war ein herausragendes Beispiel dieser Entwicklung.

Die Designer Cesare Maria Casati (geb. 1936) und Emanuele Ponzio (geb. 1923), bekannt
durch ihre Pillen-Leuchten, sowie der Künstler Gino Marotta (1935–2002) schufen eine
natürlich-künstliche Clublandschaft auf kleinstem Raum. Man tanzte umgeben von einer Hülle aus durchsichtigen PVC-Vorhängen in Wolkenform und saß in einer Heckenlandschaft aus grünen Acrylglasplatten. Die satten, warmen Farben der Einrichtung entfalteten ihren besonderen Reiz im Schwarzlicht, das auf den Rhythmus der Musik reagierte. Il Grifoncino bot eine der modernen Welt angepasste Interpretation der Natur, die der zweiten Realität der Diskothek entsprach. Der Club sollte eine fantastische Zukunftsvision sein! (Pressetext)

Neues Museum. Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg
Luitpoldstraße | Eingang Klarissenplatz
90402 Nürnberg

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10-18 Uhr, Donnerstag: 10-20 Uhr